Arbeitsbeziehungen im Wandel : Theoretischer Rahmen und Modell zur empirischen Analyse neuer Formen der Regulierung von Arbeit
Veröffentlichungsdatum
2004-03
Autoren
Zusammenfassung
Um gesellschaftlichen Wandel und neue Regulierungsformen von Arbeit adäquat zu beschreiben, ist es notwendig, der Frage nachzugehen, wie sich Regulierung von Arbeit konstituiert, in welchen Formen sie vorfindbar ist und welchen Dynamiken sie ausgesetzt ist. In diesem Arbeitspapier wird eine theoretische Annäherung an den Problemgegenstand „Regulierung von Arbeit“ vorgenommen. Ausgehend von der Regulierungsbedürftigkeit der Erwerbsarbeit wird das Verhältnis und die Dynamik von kollektiv-kontraktuellen und individuellen Regulierungsformen, die sich bei Streeck in den Kategorien Status und Vertrag wiederfinden, problematisiert und mit dem deutschen System der Industriellen Beziehungen als Referenzmodell in Zusammenhang gebracht. Abschließend wird ein deskriptives Modell präsentiert, das die einzelnen empirischen Studien im Forschungsverbund „Gesellschaftlicher Wandel und neue Regulierungsmuster von Arbeit“ anleiten und strukturieren soll.
Schlagwörter
Arbeitsregulierung
Institution
Institute
Dokumenttyp
Bericht, Report
Serie(s)
Band
5
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
IAW-Arbeitspapier_05.pdf
Size
141.54 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):9cbe22f684bc00d923b2b3de51795fa1