Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/1370
IAW-Arbeitspapier_18.pdf
OpenAccess
 
copyright

Hat Mitbestimmung in der globalisierten Welt eine Zukunft? : Vortrag anlässlich des IAW-Kolloquiums „Mitbestimmung in der Kontroverse“


File Description SizeFormat
IAW-Arbeitspapier_18.pdf416.47 kBAdobe PDFView/Open
Authors: Pries, Ludger  
Publisher: Institut für Arbeit und Wirtschaft (IAW) 
Abstract: 
Vor dem Hintergrund von Globalisierung und verschärftem internationalen Wettbewerb wird die Zukunft der Mitbestimmung diskutiert. Globalisierung hat das von ‚Konfliktpartnerschaft’ und ‚kooperativer Konfliktbewältigung’ geprägte deutsche duale System der Erwerbsregulierung und auch die Mitbestimmung bisher nicht grundsätzlich in Frage gestellt. Die Internationalisierung von in Deutschland ansässigen Unternehmen dient größtenteils der Markterweiterung und der Kosteneinsparung, sie kann kaum als Flucht aus der Mitbestimmung gedeutet werden. Mitbestimmung kann sogar ein Standortvorteil für Unternehmen sein, denn je stärker Produktionssysteme auf qualifizierter Wissensarbeit aufbauen, desto weniger können sie erfolgreich durch autoritäre, bürokratische oder technische Steuerungs- und Kontrollansprüche gegen die Beschäftigten entwickelt werden –Mitbestimmung kann hier zu nachhaltigen Vertrauens- und Reziprozitätsbeziehungen beitragen. Auch wenn Mitbestimmung nicht obsolet wird, so stellen sich doch grundlegende Herausforderungen ihrer Weiterentwicklung: Qualifizierte Beschäftigte wollen nicht nur vertreten werden, sondern selbst beteiligt sein; das formalisierte System der Mitbestimmung berücksichtigt den wachsenden Anteil von befristet und von Teilzeit-Beschäftigten nicht angemessen, und die Europäisierung und Internationalisierung verlangen innovative Formen grenzüberschreitender Mitbestimmung.
Keywords: Mitbestimmung
Issue Date: Jan-2006
Series: IAW-Arbeitspapier 
Band: 18
Type: Bericht, Report
ISSN: 1610-9325
DOI: 10.26092/elib/1370
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib56702
Institution: andere Institution 
Faculty: Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen 
Institute: Institut für Arbeit und Wirtschaft (IAW) 
Appears in Collections:Forschungsdokumente

  

Page view(s)

53
checked on Jan 28, 2023

Download(s)

13
checked on Jan 28, 2023

Google ScholarTM

Check


Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE