Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Dissertationen
  4. Entwicklung von Push-Push- und Push-Pull-Liganden und Anwendung in der Synthese
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/248

Entwicklung von Push-Push- und Push-Pull-Liganden und Anwendung in der Synthese

Veröffentlichungsdatum
2020-09-02
Autoren
Kutter, Felix  
Betreuer
Beckmann, Jens  
Gutachter
Staubitz, Anne  
Zusammenfassung
Frustrierte Lewispaare (FLP) können zur Aktivierung einer Vielzahl kleiner Moleküle eingesetzt werden, die in Folgereaktionen auf geeignete Substrate übertragbar sind. Als erste Substanzklasse zur reversiblen Fixierung von Wasserstoff, in nicht metallischen System, wurden FLP erfolgreich in katalytischen Hydrierungen eingesetzt.

In der folgenden Arbeit werden intramolekulare FLP mit unterschiedlichen peri-Abständen dargestellt, basierend auf den peri-substituierten 9,9-Dimethylxanthen-, Dibenzofuran- und Biphenylen-Grundgerüsten. Als Lewisbasen werden substituierte Phosphine und Ether, als Lewissäuren bororganische Verbindungen und Silane beschrieben.

Im Rahmen der Arbeit wird eine invers homopolare Diwasserstoffbindung in dem 1-Diphenylphosphonium-8-dimethylsilyl-9,9-dimethylxanthen-tetrakis(pentafluorphenyl)-borat entdeckt. Der Einfluss des peri-Abstandes wird anhand des Dibenzofuranderivats der Verbindung besprochen.

Darüber hinaus wird der zweizähnige Ligand 1,8-Bis(diphenylphosphin)biphenylen als Komplexbildner für die späten Übergangsmetalle vorgestellt.

Des Weiteren wird das 1-Diphenylphosphin-8-dimesitylborylbiphenylen als erstes FLP auf Grundlage dieses Gerüstmotivs diskutiert.

Daneben werden weitere unsymmetrisch peri-substituierte Biphenylene, sowie Versuche zur Darstellung von FLP durch Zinn-Bor- und Silizium-Bor-Austausch, beschrieben.
Schlagwörter
frustrierte Lewis-Paare

; 

frustreted lewis pairs

; 

FLP

; 

Xanthene

; 

Dibenzofurane

; 

Biphenyl

; 

Biphenylene

; 

ligand

; 

bidentate phosphine ligand

; 

late transition metals

; 

inverse homopolar dihydrogen bond
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 02: Biologie/Chemie (FB 02)  
Dokumenttyp
Dissertation
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Dissertation Felix Hendrik Kutter.pdf

Size

7.25 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):d267bd202fe9baeaa1516388d6bd705b

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken