Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/8961
 
copyright

Verfahren und Vorrichtung zur Analyse eines oder mehrerer Brillengläser


Authors: Fleischmann, Friedrich  
Henning, Thomas 
Hilbig, David 
Abstract: 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Analyse eines oder mehrerer Brillengläser (1, 1'), wobei mittels einer Rechnereinrichtung (3) auf Eingangsdaten (IN) zugegriffen wird, welche für ein jeweiliges Brillenglas (1, 1') erste Daten (DA1) und zweite Daten (DA2) umfassen, wobei für eine jeweilige Analyseposition (AP) aus einer Anzahl von Analysepositionen (AP) auf dem jeweiligen Brillenglas (1, 1') folgende Schritte durchgeführt werden:a) mittels der Rechnereinrichtung (3) wird basierend auf den ersten und zweiten Daten (DA1, DA2) die Lage (PH) einer Hauptstrahllinie (HL) in Bezug auf ein Brillenglas-Koordinatensystem (BK) sowie die räumliche Verkippung (VK) des jeweiligen Brillenglases (1, 1') relativ zu der Hauptstrahllinie (HL) ermittelt, wobei die Hauptstrahllinie (HL) durch den Mittelpunkt der Pupille (PU) des Auges (A1, A2) des Trägers und die Analyseposition (AP) verläuft;b) eine Strahlquelle (2) zur Erzeugung eines Prüfstrahls (PS) und das Brillenglas (1, 1') werden relativ zueinander mittels der Verstelleinrichtung (4) angeordnet, um eine Vielzahl von Messpositionen (MP) innerhalb einer vorgegebenen Subapertur (SA) um die Analyseposition (AP) einzustellen, wobei in einer jeweiligen Messposition (MP) das jeweilige Brillenglas (1, 1') die räumliche Verkippung (VK) relativ zu der Hauptstrahllinie (HL) einnimmt und der Prüfstrahl (PS) entlang oder parallel zu der Hauptstrahllinie (HL) vor oder nach Passieren des Brillenglases (1, 1') verläuft;c) die durch das jeweilige Brillenglas (1, 1') verursachte Ablenkung des Prüfstahls (PS) in den jeweiligen Messpositionen (MP) wird mit der Sensoreinrichtung (6) ermittelt.
Keywords: Patent
Issue Date: Feb-2024
Type: Buch, Monographie
Patent Number: 10 2022 118 646.6
Institution: Hochschule Bremen 
Faculty: Hochschule Bremen - Fakultät 4: Elektrotechnik und Informatik 
Appears in Collections:Bibliographie HS Bremen

  

Page view(s)

10
checked on May 9, 2025

Google ScholarTM

Check


Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE