Citation link:
Publisher DOI: https://doi.org/10.17433/978-3-17-041901-8
https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/8616
Publisher DOI: https://doi.org/10.17433/978-3-17-041901-8

Sozialer Raum, Sozialraumorientierung und Sozialraumarbeit als Analyseebenen und Fachkonzepte der Sozialen Arbeit
Authors: | Spatscheck, Christian ![]() |
Abstract: | Im ersten Teil dieses Beitrags werden die zentralen Konzepte und Theorieperspektiven einer sozialräumlich orientierten Sozialen Arbeit beschrieben, insbesondere die raumtheoretischen Modelle des sozial und relational hergestellten Raums. Daran anknüpfend werden im zweiten Teil die Grundprinzipien der Sozialraumorientierung erläutert und die Modelle von Sozialraumarbeit und Sozialraumanalysen in ihren Grundzügen und ihrer praktischen Bedeutung dargelegt. Darauf aufbauend wird dann im dritten Teil das Praxisbeispiel dieses Buches auf fünf unterschiedlichen Ebenen betrachtet. Dabei werden die Potenziale und Möglichkeiten einer sozialräumlichen Perspektive für eine fachliche Analyse und ein umfassenderes Verständnis einer praktischen und sozialräumlich verfassten Fallsituation dargestellt. |
Issue Date: | 2024 | Publisher: | Kohlhammer | Journal/Edited collection: | Die Bedeutung von Theorien Sozialer Arbeit für die Praxis | Start page: | 188 | End page: | 199 | Type: | Artikel/Aufsatz | ISBN: | 978-3-17-041900-1 | Institution: | Hochschule Bremen | Faculty: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Appears in Collections: | Bibliographie HS Bremen |
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.