Zitierlink:
https://doi.org/10.26092/elib/3507
Herausforderungen und Chancen betrieblicher Weiterbildung in digitalisierten Arbeitswelten Abschlussbericht des Verbundprojekts: Berufliche Professionalität im produzierenden Gewerbe
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
FB_65_PDFA.pdf | 75.95 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Ahrens, Daniela Dombrowski, Tilman Grantz, Torsten Heinze, Holger Höhne, Benjamin Kaßebaum, Bernd Kroll, Sandra Longmuß, Jörg Staden, Christian ![]() |
Zusammenfassung: | Für die betriebliche Weiterbildung – nach wie vor das zentrale Instrument bei der Fachkräftesicherung stellen sich angesichts fortschreitender Digitalisierung und sich wandelnder Arbeitswelten neue Herausforderungen hinsichtlich der Realisierung eines arbeitsprozessorientierten Lernens. Wie Arbeiten und Lernen für die betriebliche Weiterbildung verknüpft werden kann, war die leitende Frage des Verbundprojekts „Berufliche Professionalität im produzierenden Gewerbe“ (Brofessio, www.brofessio.de). Das Verbundprojekt ging der Frage nach, wie sich Arbeiten und Lernen verknüpfen lassen, wie das Arbeitsumfeld als Lerngelegenheit genutzt werden kann und welche Lernformate die arbeitsprozessorientierte Kompetenzentwicklung fördern. Der Bericht diskutiert zwei im Betrieb entwickelten und erprobten Lernformate: „Microlearning“ und „Agiles Lernen“. Im Vordergrund steht die Frage, wie in vermeintlich lernfeindlichen Arbeitsumgebungen Kompetenzentwicklung gefördert werden kann. Mit diesem Abschlussbericht hoffen wir, anwendungsorientiert Forschenden und betrieblichen Praktiker*innen Einblicke in unsere Arbeit in Brofessio geben und entsprechende Erfahrungswerte vermitteln zu können, die sich bei der Konzeption und Durchführung vergleichbarer Entwicklungsprojekte zur betrieblichen Kompetenzentwicklung als hilfreich erweisen mögen. |
Schlagwort: | betriebliche Weiterbildung; Brofessio; Fachkräftesicherung | Veröffentlichungsdatum: | 2018 | Projekt: | Brofessio (Berufliche Professionalität im produzierenden Gewerbe) | Sponsor / Fördernde Einrichtung: | Bundesministerium für Bildung und Forschung | Projektnummer: | Förderkennzeichen 02L12A230-235 | Serie: | ITB-Forschungsberichte | Band: | 65 | Seiten: | 65 | Dokumenttyp: | Bericht, Report | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/3507 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib84737 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institut: | Institut Technik und Bildung (ITB) |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
47
checked on 05.04.2025
Download(s)
10
checked on 05.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.