Zitierlink:
https://doi.org/10.26092/elib/3434
»BAG-Analyse« - Analyseverfahren zur Identifikation von Arbeits - und Lerninhalten für die Gestaltung beruflicher Bildung
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
ITB_fb_10_03.pdf | 1.25 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Haasler, Bernd |
Herausgeber: | Institut Technik und Bildung (ITB) |
Zusammenfassung: | Die Gestaltung beruflicher Bildung sowohl auf curricularer Ebene als auch in Ausbildungs- und Unterrichtspraxis bedarf der Kenntnis der Facharbeit, wie sie gegenwärtig (und in Ansätzen ihrer zukünftigen Entwicklung) in der Praxis von Fachkräften bewältigt wird. Um diese Kenntnisse nicht allein auf Sekundärinformationen zu stützen, bleibt der Ansatz, selbst Arbeitsanalysen durchzuführen. Mit »BAG-A... Die Gestaltung beruflicher Bildung sowohl auf curricularer Ebene als auch in Ausbildungs- und Unterrichtspraxis bedarf der Kenntnis der Facharbeit, wie sie gegenwärtig (und in Ansätzen ihrer zukünftigen Entwicklung) in der Praxis von Fachkräften bewältigt wird. Um diese Kenntnisse nicht allein auf Sekundärinformationen zu stützen, bleibt der Ansatz, selbst Arbeitsanalysen durchzuführen. Mit »BAG-Analyse« (BAG=Berufliche Arbeitsaufgabe) wird ein Instrument der Arbeitsanalyse vorgestellt, welches speziell für die Anwendergruppe der Akteure der Berufsbildung (Ausbilder und Berufsschullehrer) entwickelt wurde, um die Erhebung fundierter Analysedaten zu ermöglichen. Diese Daten bieten sowohl für die Entwicklung beruflicher Curricula als auch für deren didaktisch methodische Umsetzung gewinnbringende Basisinformationen für die Gestaltung beruflicher Bildung. Gerade Lehrern an beruflichen Schulen wird mit »BAG-Analyse« ein Instrument zur dezentralen Curriculumarbeit an die Hand gegeben, die zunehmend in ihre Aufgabenbereiche fällt. Neben der Datenerhebung liegt der Nutzen des Instrumentes »BAG-Analyse« für die Anwender u. a. in der Absicherung und Intensivierung der konkreten Ausgestaltung der Lernortkooperation, mit dem Ziel, ein gemeinsames Verständnis über die berufliche Wirklichkeit der Facharbeit (auf die Auszubildende vorbereitet werden sollen) zu erlangen. |
Schlagwort: | Bildungsplanung |
Veröffentlichungsdatum: | Jul-2003 |
Serie: | ITB-Forschungsberichte |
Band: | 10/2003 |
Seiten: | 35 |
Dokumenttyp: | Bericht, Report |
ISSN: | 1610-0875 |
Zweitveröffentlichung: | no |
DOI: | 10.26092/elib/3434 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib84008 |
Institution: | Universität Bremen |
Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen |
Institut: | Institut Technik und Bildung (ITB) |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.