Zitierlink:
https://doi.org/10.26092/elib/3026
La recepción de la Guerra Civil y el franquismo en el cine
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
SFS_4, S-2.pdf | 848.13 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Sonstige Titel: | Die Rezeption des Bürgerkriegs und des Franco-Regimes im Kino | Autor/Autorin: | Grünewald, Andreas ![]() |
Herausgeber: | Grünewald, Andreas ![]() Roviró, Bàrbara Bermejo Muñoz, Sandra |
Zusammenfassung: | Zuerst wird kurz die Transición Española kontextualisiert und ihre Darstellung im Kino dargestellt. Dann wird exemplarisch der Dokumentarfilm 'Mari Carmen España – Final del silencio' untersucht. Zuletzt werden Implikationen für den Spanischunterricht dargelegt. |
Schlagwort: | Film; Filmanalyse; Filmbildung; Dokumentarfilm; Transición Española | Veröffentlichungsdatum: | 2015 | Verlag: | WVT | Zeitschrift/Sammelwerk: | Spanischunterricht weiterentwickeln, Perspektiven eröffnen | Startseite: | 171 | Endseite: | 182 | Dokumenttyp: | Artikel/Aufsatz | Zweitveröffentlichung: | yes | Dokumentversion: | Published Version | DOI: | 10.26092/elib/3026 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib79831 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften (FB 10) |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
142
checked on 03.04.2025
Download(s)
56
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.