Heterogenität, Binnendifferenzierung, Individualisierung: Herausforderungen für den Spanischunterricht.
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Grünewald_Kracht_2014_Differenzierung-2.pdf | 365.22 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Grünewald, Andreas ![]() Kracht, Katharina |
Abstract: | Binnendifferenzierung, angemessener, positiver Umgang mit Heterogenität, eine Haltung und Praktiken, die Inklusion ermöglichen – dies sind wichtige Forderungen, denen sich Spanischlehrkräfte heute mehr denn je stellen müssen. Oft werden diese Ansprüche in Kontexten formuliert, durch die sich die Lehrenden unter Druck gesetzt fühlen, z.B. durch große Lerngruppen, schlecht ausgestattete Räume, problematische Stundentafeln. Kein Wunder, dass eine häufige Reaktion auf diese Anforderungen zunächst einmal Skepsis, manchmal gar spontane Ablehnung ist. |
Keywords: | Heterogenität; Differenzierung; Individualisierung; Diversität; Inklusion | Issue Date: | 2014 | Publisher: | Deutscher Spanischlehrverband | Journal/Edited collection: | Hispanorama | Issue: | 145 | Start page: | 8 | End page: | 12 | Type: | Artikel/Aufsatz | Secondary publication: | yes | Document version: | Published Version | DOI: | 10.26092/elib/2994 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib79459 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften (FB 10) |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
96
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
175
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.