Citation link:
Publisher DOI: https://doi.org/10.21248/gups.69155
https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/7610
Publisher DOI: https://doi.org/10.21248/gups.69155

Videokonferenzen – Wie kann digitale Barrierefreiheit bestmöglich umgesetzt und erforscht werden?
Authors: | Rogalla, Irmhild ![]() |
Editors: | Voß-Nakkour, Sarah Rustemeier, Linda Möhring, Monika Maria Deitmer, Andreas Grimminger, Sanja |
Abstract: | Videokonferenzsysteme haben sich in den letzten Jahren als Tools für die unterschiedlichsten Veranstaltungsformate etabliert. Leider ist keines dieser Tools so barrierefrei, dass inklusive Veranstaltungen mit Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen möglich sind. Dies gilt auch für Open-Source-Systeme (z.B. BigBlueButton, Jitsi), die aufgrund von Sicherheits- und Datenschutzanforderungen gerade an (Hoch-)Schulen bevorzugt eingesetzt werden. Warum sind gerade Open-Source-Videokonferenzsysteme nicht barrierefrei? Ließe sich das ändern und wenn ja: wie? Bisher gibt es keine Standards für die Barrierefreiheit von Videokonferenzsystemen. Gleichzeitig sind diese Systeme sehr komplex und die Anforderungen an sie sehr vielfältig. Änderungen können nur im Rahmen von Entwicklungsprozessen in den entsprechenden Open-Source-Communitys erfolgen. Ihre Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden. Allerdings sind in vielen Open-Source-Communitys Usability- und Accessibility-Anforderungen eher unbekannt, auch weil in den Communitys kaum Menschen mit Einschränkungen mitwirken. Basierend auf eigenen Erfahrungen der Autor*innen systematisiert dieser Beitrag daher Anforderungen an die Barrierefreiheit von Videokonferenzen und entsprechenden Systemen in drei Dimensionen. Daraus ergeben sich zunächst Forschungsfragen hinsichtlich der Verbesserung der Systeme, der Kommunikation und der Open-Source-Entwicklungsprozesse. Als nachhaltiger, integrierter Ansatz ist ein Accessibility-by-Design-Vorgehensmodell denkbar, das noch der Forschung und Entwicklung bedarf. |
Issue Date: | 2023 | Publisher: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | Journal/Edited collection: | Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik | Start page: | 196 | End page: | 205 | Type: | Artikel/Aufsatz | ISBN: | 9783881311021 | Institution: | Hochschule Bremen | Faculty: | Hochschule Bremen - Fakultät 4: Elektrotechnik und Informatik |
Appears in Collections: | Bibliographie HS Bremen |
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.