Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Abschlussarbeiten
  4. Biografie als Disposition für Wissen, Können und Haltung. Eine analytische Darstellung autobiografischer Elemente als Chance und Herausforderung für die Entwicklung des professionellen Habitus von Sozialarbeiter:innen
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/2642

Biografie als Disposition für Wissen, Können und Haltung. Eine analytische Darstellung autobiografischer Elemente als Chance und Herausforderung für die Entwicklung des professionellen Habitus von Sozialarbeiter:innen

Veröffentlichungsdatum
2022-07-05
Autoren
Peters, Sascha  
Betreuer
Spatscheck, Christian  
Zusammenfassung
In der Arbeit wird Biografie als Ebene subjektiver Wirklichkeit beschrieben, auf welcher das Person-in-Umwelt-Verhältnis narrativ und sinngebend bewältigt und dadurch Handlungsfähigkeit unter spätmodernen Bedingungen hergestellt wird. Die Biografie wird als die Grundlage dargestellt, im Jetzt eine strukturell nur begrenzt gestaltbare Zukunft als eine planbare Zukunft imaginieren zu können. In der Biografie werden hierzu gesellschaftliche Grenzen, kollektive Orientierungen und Sachzwänge derart verinnerlicht, dass diese mittels Sinnzuschreibungen oder Ideologisierung als eigene Entscheidungen und Ziele kommuniziert werden können.
In Arbeitsbündnissen der Sozialen Arbeit wechselwirken in solcher Weise beschaffene Bio-grafien der Beteiligten auch durch deren Habitus. Dadurch wirkt das Biografische der Professionellen latent in die Arbeitsbündnisse. Es wird aufgezeigt, inwiefern der Habitus die Professionalisierung begrenzt, jedoch auch zur Ressource transformiert werden kann.
Auch professionelles Handeln muss deshalb zunächst habitualisiert werden. In Anlehnung an Fritz Schütze und insbesondere Hiltrud von Spiegel werden Professionalität und Professionalisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit analytisch betrachtet. Dabei wird die Frage verfolgt, inwiefern ein Hochschulstudium diese einleiten und begleiten kann.
Es werden anhand drei biografisch-narrativer Interviews die Biografien von Bachelorstudierenden der Sozialen Arbeit als Fallstudien aufbereitet. Es wird daran gezeigt, welche biografischen Dispositionen diese Studierenden mit ins Studium gebracht haben und inwiefern sie diese bisher in Ressourcen transformieren und einen professionellen Habitus entwickeln konnten.
Schlagwörter
Habitus

; 

Biografie

; 

Professionalisierung
Institution
Hochschule Bremen  
Fachbereich
Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften  
Dokumenttyp
Masterarbeit
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Masterthesis - Biografie als Disposition.pdf

Description
Biografie als Disposition für Wissen, Können und Haltung. Eine analytische Darstellung autobiogra-fischer Elemente als Chance und Herausforderung für die Entwicklung des professionellen Habitus von Sozialarbeiter:innen
Size

1.95 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):338940c4d2ae78ba327c7df45ca39cbe

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken