Zitierlink:
Verlagslink DOI: https://doi.org/10.3278/6004796w
https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/7412
Verlagslink DOI: https://doi.org/10.3278/6004796w

Komplexität aushalten! Interaktive Datenvisualisierung als Instrument der Wissenschaftskommunikation
Autor/Autorin: | Teufel, Andreas ![]() |
Zusammenfassung: | Interaktive Datenvisualisierungen tragen dazu bei, komplexe wissenschaftliche Information so aufzubereiten, dass sie für Rezipient:innen durch eine spezifische Kombination aus Geschwindigkeit, Informationsdichte, Prägnanz und Interaktion zugänglich werden. Sie haben das Potenzial, visuelle Repräsentationsmodelle der vorgestellten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu konstituieren. Dabei können strukturelle Gemeinsamkeiten zwischen Datengrafiken und der kognitiven Verarbeitung von Wissen beobachtet werden. In den vergangenen Jahren entwickelten sich Datengrafiken durch die zunehmende Digitalisierung immer mehr zu multimodalen interaktiven Wissenswerkzeugen. In der Design-Ausbildung bedeutet dies, dass neben den bekannten Strategien des Grafikdesigns Kompetenzen des Interaction Designs und des Programmierens grundlegend für gelungene Datenvisualisierungen werden. |
Schlagwort: | Datengrafik; Datenvisualisierung; Design; Diagramm; Informationsdichte; Interaktion; Kognition; Repräsentationsmodell; Semiotik | Veröffentlichungsdatum: | 2022 | Verlag: | wbv Media | Zeitschrift/Sammelwerk: | Wissenstransfer - Komplexitätsreduktion - Design | Startseite: | 265 | Endseite: | 285 | Dokumenttyp: | Artikel/Aufsatz | ISBN: | 978-3-7639-6193-1 | Institution: | Hochschule Bremen | Fachbereich: | Hochschule Bremen - Fakultät 4: Elektrotechnik und Informatik |
Enthalten in den Sammlungen: | Bibliographie HS Bremen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.