Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/2371
Klinkhammer_Luetge_Chilinski_Islamfeindlichkeit 2023 (VIRR 12).pdf
OpenAccess
 
by-nc-nd 4.0

Islamfeindlichkeit in christlichen Medien. Eine qualitative Studie zu antimuslimischem Rassismus in ausgewählten christlichen Online-Medien


File Description SizeFormat
Klinkhammer_Luetge_Chilinski_Islamfeindlichkeit 2023 (VIRR 12).pdf1.07 MBAdobe PDFView/Open
Authors: Klinkhammer, Gritt  
Chilinski, Jacob  
Lütge, Rosa  
Publisher: Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik 
Abstract: 
Für die vorliegende Studie wurden christliche Online-Medien in Bezug auf ihre Berichterstattung zu Islam und Muslim*innen, insbesondere aber deren Anknüpfung an islamfeindliche und rassistische Diskurse untersucht. Dazu wurden über 1000 Artikel evangelisch- und katholisch-konfessioneller Online-Medien, Zeitschriften und Gemeindeblätter aus dem Zeitraum 2015-2022 einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen. Auf dieser Grundlage konnten übergreifende Islambilder und wiederkehrende Muster einer perspektivisch-christlichen Berichterstattung identifiziert werden, mit denen in unterschiedlicher Intensität antimuslimischer Rassismus (re)produziert wird.
Die Untersuchung zeigt, dass über Islam und Muslim*innen vor allem in problemzentrierter Berichterstattung und mittels Techniken wie dem Othering gesprochen wird. Darüber hinaus werden spezifisch christliche Diskursformationen analysiert, die vor allem durch Themenkonjunkturen wie „Christenverfolgung“ oder einem „christzentrischen“ Blick auf Islam entstehen. Die Studie zeigt wie dieses selbstreferenzielle Sprechen über den Islam und Muslim*innen vielfach mit Selbstaufwertungen und kulturalisierenden Zuschreibungen einhergeht. Dadurch findet sich antimuslimischer Rassismus nicht nur im „rechten Christentum“ und verschwörungstheoretischen Deutungsmustern, sondern medien- und konfessionsübergreifend wieder.
Die Studie wurde vom Bundesministerium des Innern und für Heimat in Auftrag gegeben und diente dem Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit als externe Expertise für seinen Bericht „Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz“ (vgl. https://www.deutsche-islam-konferenz.de/DE/Startseite/startseite_node.html).
Keywords: Islam; Deutschland; Islamfeindlichkeit; Christliches Islambild; Islam in Deutschland; Muslime; Islam in der Öffentlichkeit; Christentum und Islam
Issue Date: 2023
Funders: Bundesministerium des Innern und für Heimat; Deutsche Islamkonferenz
Series: Veröffentlichungen des Instituts für Religionswissenschaft und Religionspädagogik 
End page: 86
Band: 12
Type: Bericht, Report
Secondary publication: no
DOI: 10.26092/elib/2371
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib70504
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 09: Kulturwissenschaften (FB 09) 
Institute: Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik 
Appears in Collections:Forschungsdokumente

  

Page view(s)

67
checked on Sep 29, 2023

Download(s)

12
checked on Sep 29, 2023

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE