Motive studentischer Erwerbsarbeit
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
IAW_17_Motive studentischer Erwerbsarbeit.pdf | 2.87 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Bastin, Sonja ![]() Dingeldey, Irene Fuchs, Carolin |
Herausgeber: | Arbeitnehmerkammer Bremen | Zusammenfassung: | Der überwiegende Teil der Studierenden in Deutschland ist nebenbei erwerbstätig. Außer der Einkommenssteigerung wird dabei häufig das Ziel verfolgt, sich mit dem Nebenjob zusätzlich für den späteren Beruf zu qualifizieren. Die vorliegende Studie untersucht die verschiedenen Motive der Studierenden. Dabei zeigt sich, dass Studierende von Fächern mit diffusem angestrebten Berufsfeld (bspw. aus den Geistes- und Sozialwissenschaften) häufiger berufsqualifizierende Motive äußern als Studierende bspw. technisch- / naturwissenschaftlicher Studiengänge. Mittels Interviews mit erwerbstätigen Studierenden verschiedener Fachrichtungen am Hochschulstandort Bremen wurde vertiefend untersucht, inwiefern die ökonomische Lage das jeweilige Erwerbsmotiv beeinflusst. Damit wird eine bislang unbeachtete Quelle sozialer Bildungsbenachteiligung betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass eine finanzielle Absicherung berufsqualifizierende Erwerbsmotive unterstützt. Dagegen verschiebt die ökonomische Abhängigkeit vom Job die Priorität in Richtung einer längerfristigen Verlässlichkeit. Studierende aus einkommensschwächerem Elternhaus können infolgedessen geringere Zusatzqualifikationen auf dem Arbeitsmarkt erwerben, was zu einer doppelten Benachteiligung führt. Die Ergebnisse zeigen Handlungsbedarf hinsichtlich einer Ausweitung staatlicher und privater Ausbildungsförderung sowie einer Sensibilisierung für die Anerkennung von qualifizierenden Nebenjobs als Teil der regulären Ausbildung. Dies beinhaltet auch eine Überarbeitung der Struktur der Studiengänge und -ordnungen. |
Schlagwort: | Nebenjob; berufliche Qualifikationen; Zusatzqualifikationen; finanzielle Absicherung; Studium | Veröffentlichungsdatum: | Apr-2017 | Verlag: | Arbeitnehmerkammer Bremen | Serie: | Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen | Band: | 17 | Seiten: | 42 | Dokumenttyp: | Buch, Monographie | DOI: | 10.26092/elib/2253 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib69322 | Institution: | Institut für Arbeit und Wirtschaft (IAW) |
Enthalten in den Sammlungen: | Bremer E-Pflicht Monographien |
Seitenansichten
67
checked on 02.04.2025
Download(s)
124
checked on 02.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons