Zitierlink:
https://doi.org/10.26092/elib/1679
Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900) : Überlegungen zur epistemischen Dimension der kolonialen Begegnungen in Togo
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
00108551-1.pdf | 2.28 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Toffa, Ohiniko Mawusse ![]() |
BetreuerIn: | Auffarth, Christoph | 1. GutachterIn: | Auffarth, Christoph | Weitere Gutachter:innen: | Warnke, Ingo H. | Zusammenfassung: | An epistemology of colonialism using the example of the mission concept of the NMG mission inspector Franz Michael Zahn, who died in 1900. The author analyses the effects of missionary work in South Togo and refers to the discourse theory of Michael Foucault. In the dissertation, the investigation of colonial power takes the form of a moral-critical analysis with a focus on the concept of "colonial ethics". The author summarized missionary or colonial knowledge understood as knowledge of (Christian) governmental practice (colonial governmentality) with the concept of morality and, for colonial historiography, shapes the new object of analysis of the "moral discourse". Eine Epistemologie des Kolonialismus am Beispiel der Missionskonzeption von dem im Jahre 1900 verstorbenen Missionsinspektor der NMG Franz Michael Zahn. Der Autor analysiert die Auswirkungen der Missionierung im Süd-Togo und bezieht sich dabei auf die Diskurstheorie von Michael Foucault. Die Untersuchung der Kolonialmacht nimmt in der Dissertation die Form einer moralkritischen Analyse mit Fokus auf den Begriff der "Kolonialethik". Das Missions-bzw. Kolonialwissen verstanden als ein Wissen der (christlichen) Regierungspraxis (koloniale Gouvernementalität) fasste der Autor mit dem Moralbegriff zusammen und prägt für die Kolonialgeschichtschreibung den neuen Analysegegenstand des "Moraldiskurses". |
Schlagwort: | Missionsgeschichte; Kolonialgeschichte; Musterkolonie; Moraldiskurs; Kolonialethik; Foucault-episteme-Wissen | Veröffentlichungsdatum: | 12-Dez-2019 | Dokumenttyp: | Dissertation | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/1679 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib61170 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 09: Kulturwissenschaften (FB 09) |
Enthalten in den Sammlungen: | Dissertationen |
Seitenansichten
296
checked on 03.04.2025
Download(s)
533
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.