Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/1543
bonjour.Geschichte_7_2019_Schafferbuch_A.pdf
OpenAccess
 
by-sa 4.0

Edition des Schafferbuchs der „Broderschup der medelidinge Marien“ 1510/20


File Description SizeFormat
bonjour.Geschichte_7_2019_Schafferbuch_A.pdf1.96 MBAdobe PDFView/Open
Authors: Micheel, Franziska 
Abstract: 
Im späten Mittelalter gab es in Bremen, so wie in den meisten anderen Städten Europas auch, viele Bruderschaften. Trotz ihres Namens waren viele davon für Männer und Frauen offen. Manche hatten Laien und es jedoch reine Laiengesellschaften, die sich unterschiedlichen Aufgaben widmeten. Zentral war allen jedoch das Totengedächtnis (Memoria) ihrer Mitglieder. Von den ca. 30 Bruderschaften am Ende des Mittelalters in Bremen ist die der „Mitleidigen Maria“ eine, von der immerhin Reste ihres Schafferbuchs überliefert sind. Es wird hier erstmals ediert.
Keywords: Schafferbuch; Totengedächtnis (Memoria); "Broderschup der medelidinge Marien"; Bruderschaft; Laiengesellschaft; Mittelalter; Bremen
Issue Date: 2019
Journal/Edited collection: bonjour.Geschichte 
Start page: 1
End page: 10
Note: 7
Pages: 10
Type: Artikel/Aufsatz
DOI: 10.26092/elib/1543
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib59380
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08) 
Institute: Institut für Geschichtswissenschaft 
Appears in Collections:Forschungsdokumente

  

Page view(s)

26
checked on Jul 1, 2022

Download(s)

8
checked on Jul 1, 2022

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE