Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Bremen - Eine "Stadt der Kolonien"? Bremer Kolonialpläne während der NS-Zeit (1935-1945)
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/1541

Bremen - Eine "Stadt der Kolonien"? Bremer Kolonialpläne während der NS-Zeit (1935-1945)

Veröffentlichungsdatum
2019
Autoren
Scharfenort, Andreas  
Zusammenfassung
Eine kleine Gruppe von Kolonialrevisionist*innen übte während der NS-Zeit großen Einfluss auf die Bremer Stadtregierung aus. Parteimitglieder der NSDAP, Wissenschaftler*innen und Teile der Bremer Kaufmannschaft versuchten Bremen zum Zentrum deutscher Kolonialpolitik zu machen. Sie wollten der Stadt u.a. den inoffiziellen Zusatz „Stadt der Kolonien“ verleihen. Die dazugehörigen Korrespondenzen sind in Akten des Bremer Staatsarchivs überliefert. In dieser Arbeit werden Personen, Institutionen und Verbände vorgestellt, die den kolonialen Gedanken in Bremen förderten. Die Intentionen dieser kolonialen Akteure und wie sie untereinander vernetzt waren und zusammenarbeiteten, wird anhand konkreter Fallbeispiele erläutert.
Schlagwörter
Bremen (Stadt)

; 

Nationalsozialismus

; 

NS-Zeit

; 

Kolonialismus

; 

"Stadt der Kolonien"

; 

Kolonialrevisionist*innen
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08)  
Institute
Institut für Geschichtswissenschaft  
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
bonjour.Geschichte  
Heft
7
Startseite
1
Endseite
55
Seitenzahl
55
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

bonjour.Geschichte_7_2019_Kolonien_A.pdf

Size

10.75 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):b10d34b3bcf55bed0e782da4180c4f1a

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken