Partnerschaftlich Bewertungskompetenzen diagnostizieren und fördern im binnendifferenzierenden Biologieunterricht
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
PARS-Promotionsschrift (Druck) - Veröffentlichung!.pdf | 15.28 MB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Ternieten, Malte | Supervisor: | Elster, Doris | 1. Expert: | Elster, Doris | Experts: | Lindner, Martin | Abstract: | Bewertung stellt in den Bildungsstandards der Biologie einen wichtigen Kompetenzbereich dar, um Schüler:innen auf die gesellschaftlichen Diskussionen naturwissenschaftlicher Fragestellungen vorzubereiten und die Urteilsfähigkeit zu schulen. Die Förderung der Bewertungskompetenz stellt jedoch in der inklusiven Oberschule des Landes Bremen eine Herausforderung dar. Daher wurde im Rahmen des PARS-Projektes (Partnerschaftlich Kompetenzen diagnostizieren und fördern) eine Unterrichtsintervention zum materialgestützen Schreiben und Argumentieren entwickelt und empirisch überprüft. Als Forschungsparadigma dient der Design-Based-Research Ansatz (n=181 Schüler:innen; 9.Jahrgang). Ziele des Projektes waren die Entwicklung eines Unterrichts- und Forschungsdesign und die empirische Überprüfung, ob die eingesetzten Methoden der Binnendifferenzierung geeignet sind, die Entscheidungskompetenz in den heterogenen Lerngruppen einer Oberschule zu fördern. Für die Diagnose der Kompetenzen wurde ein eigenes Bewertungskompetenzraster (PARS-Modell) entwickelt, um das Niveau der Entscheidungskompetenz der Schüler:innen zu diagnostizieren. Die Lehr- und Lernaktivität umfasst das material-gestützte Schreiben, Argumentieren und Begründen von Entscheidungen zu einem komplexen BNE-Thema (Ökosystemschutz von Mooren). In Einzel- oder Partnerarbeit wurden ökologische, ökonomische und soziale Argumente aus verschiedenen Textmaterialien abgeleitet und in sogenannten Argumentationslisten dokumentiert. In einem nächsten Schritt schrieben die Schülerinnen und Schüler Urteile zu der Frage "Sollte das Moor geschützt werden?". Die schriftlichen Urteile werden qualitativ ausgewertet und dienen der Diagnose der Bewertungskompetenz der Schüler:innen. Die Ergebnisse fließen zum einen in eine konkrete Handlungsempfehlung und die Optimierung der Unterrichtsintervention ein, zum anderen liefert sie die Basis für die Entwicklung von Design-Prinzipien die als Kriterien beschreiben, wie die entwickelten Methoden sowie das Unterrichtsdesign am besten verwendet werden sollten. |
Keywords: | Biologieunterricht; Entwicklungsforschung; Kompetenzerwerb; Kompetenzanalyse; Nachhaltigkeit | Issue Date: | 24-Feb-2022 | Type: | Dissertation | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/1510 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib59054 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 02: Biologie/Chemie (FB 02) |
Appears in Collections: | Dissertationen |
Page view(s)
436
checked on Nov 21, 2024
Download(s)
341
checked on Nov 21, 2024
Google ScholarTM
Check
This item is licensed under a Creative Commons License