Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/5534
 
copyright

Simulationsumgebung für IKT-Netze zur Cyber-Abwehr – IKT-Netzsimulation zur Prävention von Angriffen auf das Energienetz


Authors: Woltjen, Torben 
Gritzan, Giacomo 
Kathmann, Philipp 
Sethmann, Richard 
Abstract: 
Durch die wachsende Anzahl dezentraler Energieerzeugungsanlagen wie Windkraft- und Photovoltaikanlagen steigt auch der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), die zur Regelung und Überwachung der oftmals geographisch weit verteilten Komponenten zum Einsatz kommt. Durch die zunehmende Vernetzung erhöht sich aber auch die Gefahr von Angriffen auf die IKT in den Stromnetzen. Zur Entwicklung von Abwehrstrategien und der kosteneffizienten sowie gefahrlosen Erprobung neuer Sicherungsmaßnahmen, ist eine Simulation der entsprechenden IKT-Infrastruktur notwendig. Im Rahmen des BMWi-Forschungsprojekts „Methoden für Energienetzakteure zur Prävention, Detektion und Reaktion bei IT-Angriffen und Ausfällen“ (MEDIT5) wird hierzu die IKT-Simulationsumgebung rettij entwickelt. Sie dient der Simulation energietechnikspezifischer IKT-Komponenten sowie der Durchführung von Angriffsszenarien. Im Zuge der Simulation ist es notwendig, neben simulierten Komponenten auch existierende proprietäre Applikationen an die Simulationsumgebung anbinden zu können. Diese Möglichkeit wird in rettij mithilfe von Docker-Technologien bereitgestellt. Außerdem ist eine einfache und verständliche Umsetzung von Netztopologien notwendig. Dies ist in rettij durch die Verwendung des YAML-Dateiformats zur Spezifikation der Netztopologie gewährleistet. Zur Verbindung von rettij mit einem Energienetzsimulator wie pandapower, kann z. B. der Co-Simulator mosaik eingesetzt werden.
Issue Date: 2020
Type: Konferenzbeitrag
Conference: 17. Fachkonferenz, Automatisierung und Mensch-Technik-Interaktion 
Institution: Hochschule Bremen 
Faculty: Hochschule Bremen - Fakultät 4: Elektrotechnik und Informatik 
Appears in Collections:Bibliographie HS Bremen

  

Page view(s)

38
checked on Jul 6, 2022

Google ScholarTM

Check


Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE