Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Ferienressorts in der Karibik
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/1240

Ferienressorts in der Karibik

Veröffentlichungsdatum
2021-11-18
Autoren
Theune, Claudia  
Zusammenfassung
Einige kleine Inseln im Golf von Paria, Trinidad und Tobago wurden im 19. Jh., als die Inselgruppe eine Kolonie des Vereinigten Königreichs Großbritanniens war, wohlhabenden britischen Familien übertragen und als Ferienressort genutzt. Auf den sog. Five Islands, einem Archipel bestehend aus sechs Inseln, wurden Häuser errichtet, die im Prinzip lokalen Traditionen folgten, aber auch europäische Einflüsse aufweisen und für das tropische Klima ausgelegt waren. Die Häuser standen auf Pfeilern, die aus Ziegel oder örtlichem Gestein konstruiert waren, so dass einerseits eine stete und gute Durchlüftung gewährleistet war und andererseits starker Regen nicht in das Erdgeschoss des Hauses eindringen konnte. Gleichzeitig wurde in dem unebenen Gelände ein einheitliches Niveau für die Wohnfläche geschaffen. Eine Vielzahl von Fenstern, die in alle Wände eingebaut waren, sorgte zusätzlich für eine gute Belüftung und ein angenehmes Klima. Küchen mit einem Backofen lagen etwas abseits der Häuser. Die Funde, die im Kontext mit diesen Ferienhäusern aus dem 19. Jh. stehen, stammen aus Europa. Vornehmlich handelt es sich um Steinzeug-Bierflaschen, Irdenware und Glas aus Großbritannien; die zum Teil im 19. Jh. produzierenden Manufakturen zugeordnet werden können. Einige Firmenmarkierungen erlauben eine präzise Bestimmung. Etliche Mineralwasserflaschen aus Steinzeug stammen aus deutscher Produktion, aus Selters an der Lahn.
Schlagwörter
19. Jahrhundert

; 

Funde der Moderne

; 

Inselgruppe Five Islands

; 

Karibische Hausbauweise

; 

Trinidad und Tobago
Verlag
VML Verlag Marie Leidorf
Institution
andere Institution  
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
Grenzen überwinden : Archäologie zwischen Disziplin und Disziplinen : Festschrift für Uta Halle zum 65. Geburtstag  
Serie(s)
Internationale Archäologie Studia Honoraria  
Band
40
Startseite
527
Endseite
537
Zweitveröffentlichung
Ja
Dokumentversion
Published Version
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

45_Theune_Wien_OA.pdf

Size

3.38 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):fcfca75333dc2a6aa0f2f536195e93a1

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken