Waren Bremer Teil der treibenden Kraft im Lübecker Gründungsviertel?
Veröffentlichungsdatum
2021-11-18
Autoren
Zusammenfassung
Die Spuren von Bremer Persönlichkeiten, Kaufleuten, Bischöfen und Adeligen sind auch in den historischen Quellen der Hansestadt Lübeck fassbar. Diese kleine Exkursion in die Tiefen aus den schriftlichen Überlieferungen wie auch archäologischen Befunden und Funden kratzt dabei freilich nur an der Oberfläche, zeigt aber das Potential, das darunter schlummert. Gerade das 13. Jh. ist eine Zeit, in der wirtschaftlicher Aufschwung, politische Machtausdehnung und persönliche Entscheidungen das Bild der damaligen Welt veränderten. Auch im Lübecker Gründungsviertel treffen diese Entwicklungen zusammen und deuten auf eine Spur, die nach Bremen führt.
Schlagwörter
Bremen
;
Domus Lapidae
;
Lübeck
;
Mittelalter
;
Stadtarchäologie
;
Steinwerk
Verlag
VML Verlag Marie Leidorf
Institution
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Band
40
Startseite
495
Endseite
499
Zweitveröffentlichung
Ja
Dokumentversion
Published Version
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
42_Rieger_Schneider_Luebeck_OA.pdf
Size
2.17 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):adec4fd95c86cba4507955cc938ea491