Die Sibetsburg in Wilhelmshaven
Veröffentlichungsdatum
2021-11-18
Zusammenfassung
Beschrieben wird der Ausbau einer agrarisch geprägten Siedlung im Stadtgebiet von Wilhelmshaven zu einer hölzernen Motte und weiter zu einem repräsentativen Backsteinbau vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen im Wirkungsbereich der Friesischen Freiheit. Herausgestellt werden zudem die Prozesse der Landeserschließung und wirtschaftstopografische Zusammenhänge im Marschenland der Nordsee als wichtige Katalysatoren für den Burgenbau. Ausgewählte Funde gestatteten Blicke auf das hochmittelalterliche Metallhandwerk.
Schlagwörter
Burgenbau
;
Hochmittelalter
;
Nordwestdeutschland
;
Metallhandwerk
;
Spätmittelalter
Verlag
VML Verlag Marie Leidorf
Institution
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Band
40
Startseite
473
Endseite
484
Zweitveröffentlichung
Ja
Dokumentversion
Published Version
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
40_Becker_Hueser_Krabath_WHV_OA.pdf
Size
4.02 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):4cd2f4f5be1d47303e0c7695c7910a84