Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/1222
Folterspuren auf Pergament und Knochen
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
29_Kerth_Bremen_OA.pdf | 1.17 MB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Kerth, Sonja | Abstract: | Der Beitrag fragt nach der poetologischen Funktion der Darstellung defizienter, beeinträchtigter Körper in vormoderner Lyrik. Untersucht werden ausgewählte Lieder des Südtiroler Dichters, Adligen und Politikers Oswald von Wolkenstein (um 1376–1445) im Kontext der literaturwissenschaftlichen Disability History. Behandelt werden Lieder, in denen das Sänger-Ich sich als alter Mann, als einäugig und als Opfer von Folter an den Beinen inszeniert. |
Keywords: | Krankheiten/Verletzungen; Literatur und Schrift; Mittelalter; Südtirol | Issue Date: | 18-Nov-2021 | Publisher: | VML Verlag Marie Leidorf | Project: | Festschrift Uta Halle | Journal/Edited collection: | Grenzen überwinden : Archäologie zwischen Disziplin und Disziplinen : Festschrift für Uta Halle zum 65. Geburtstag | Series: | Internationale Archäologie Studia Honoraria | Start page: | 337 | End page: | 345 | Band: | 40 | Type: | Artikel/Aufsatz | ISBN: | 978-3-89646-559-7 | DOI: | 10.26092/elib/1222 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib54954 | Institution: | Universität Bremen |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
17
checked on May 18, 2022
Download(s)
3
checked on May 18, 2022
Google ScholarTM
Check
This item is licensed under a Creative Commons License