Beeinträchtigungen der Sinne im paläopathologischen Befund
Veröffentlichungsdatum
2021-11-18
Autoren
Zusammenfassung
In diesem Beitrag werden osteologische und ikonographische Quellen diskutiert, die Auskunft über die Beeinträchtigung der Sinne in der Antike sowie im (Früh-) Mittelalter geben können. Untersuchungsraum ist Mitteleuropa und das Mittelmeergebiet. Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben. Im Wesentlichen geht es um Beeinträchtigungen des Sehens, des Hörens, des Lernens und allgemeiner geistiger Fähigkeiten.
Schlagwörter
Archäologie
;
Beeinträchtigung der Sinne
;
Dis/ability
;
Osteoarchäologie
;
Paläopathologie
Verlag
VML Verlag Marie Leidorf
Institution
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Band
40
Startseite
325
Endseite
335
Zweitveröffentlichung
Ja
Dokumentversion
Published Version
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
28_Teegen_Muenchen_OA.pdf
Size
1.97 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):c15bcf3ab6e3b7d615eadfc0a5292053