Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Krieg oder Kunst
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/1193

Krieg oder Kunst

Veröffentlichungsdatum
2021-11-18
Autoren
Rieckhoff, Sabine  
Zusammenfassung
Die frühkeltische Gesellschaft wird geprägt von Klischees, von der Antike bis zur Rezeptionsgeschichte der Moderne. Dreh- und Angelpunkt ist der angebliche soziale Bruch in der 1. Hälfte des 5. Jh. v. Chr. zwischen den „zivilisierten“ Kelten der Späten Hallstattkultur (Ha D2/3) und einer aggressiven „Kriegergesellschaft“ der Frühlatènekultur (Lt A). Da mit der Frage, ob eine Gesellschaft ‚friedlich‘ oder ‚kriegerisch‘ war, implizit von Männern die Rede ist, betrachte ich hier nur deren soziale Rolle, die in der Genderforschung bisher wenig Beachtung fand. Ausgehend von dem Männlichkeitsbegriff der Hallstattkultur, den Nils Müller-Scheeßel (2011) definiert hat, werden die beiden Epochen anhand archäologischer Befunde miteinander verglichen. Die Bestattungssitten, die Ikonografie der ältesten Großplastik in Stein sowie die neue Latènekunst bestätigen den Bruch nicht. Alles spricht dafür, dass es sich um dieselben kompetitiven Gesellschaftsstrukturen handelte, deren Ideal die „hegemoniale Männlichkeit“ der Macht war. Dieses Ideal wurde nur unterschiedlich ausgedrückt, je nachdem, welchen Status der Krieger besaß.
Schlagwörter
Frühe Eisenzeit

; 

Kompetitive Gesellschaft

; 

Kunst

; 

Männlichkeit

; 

Genderforschung
Verlag
VML Verlag Marie Leidorf
Institution
andere Institution  
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
Grenzen überwinden : Archäologie zwischen Disziplin und Disziplinen : Festschrift für Uta Halle zum 65. Geburtstag  
Serie(s)
Internationale Archäologie Studia Honoraria  
Band
40
Startseite
71
Endseite
82
Zweitveröffentlichung
Ja
Dokumentversion
Published Version
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

05_Rieckhoff_OA.pdf

Size

1.35 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):34c4c328f4c00b298728e9cacb69ae2a

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken