Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/1125
iaw_28.pdf
OpenAccess
 
copyright

Struktur und Entwicklungsperspektiven der IT-Branche im Land Bremen


File Description SizeFormat
iaw_28.pdf1.24 MBAdobe PDFView/Open
Authors: Friemer, Andreas 
Warsewa, Günter 
Publisher: Institut für Arbeit und Wirtschaft (IAW) 
Abstract: 
Die IT-Branche ist kein traditionell gewachsener Wirtschaftszweig, sondern eine Mischung aus verschiedenen tradierten Produktionsbereichen (z.B. Elektronik, Fernmeldewesen) und Dienstleistungen (z.B. Medienangebote, Informations- und Kommunikationsdienste). Sie gilt als Schlüsselbranche, weil ihr strategische Bedeutung als „Enabler“ für die Digitalisierung der gesamten Wirtschaftsstruktur in Deutschland zugeschrieben wird – die sich auch heute schon in einem kontinuierlichen Wachstum der Beschäftigtenzahlen ausdrückt. Der vorliegende Branchenreport liefert für das Bundesland Bremen zum einen ein aktuelles Bild des Umfangs und der inneren Struktur der IT-Branche. Dieser Teil basiert im Wesentlichen auf der Auswertung statistischer Daten aus unterschiedlichen Quellen. Zum anderen wurden eigene Re-cherchen und insbesondere eine Online-Umfrage durchgeführt, die den weiteren Ausführungen zu den regionalen Funktions- und Entwicklungsbedingungen der IT-Branche zugrunde liegen.

Zusammengefasst zeigt sich insbesondere für den im Land Bremen weitaus dominierenden Sektor der IT-Dienstleistungen eine sehr positive Entwicklung bei den Beschäftigten- wie bei den Betriebszahlen und auch bei den Unternehmensgründungen. Die positive Branchenentwicklung der vergangenen Jahre setzt sich auch in überwiegend optimistischen Erwartungen der Unternehmen für die Zukunft fort. Insgesamt erhält der Standort in der Branchenumfrage gute Noten, auch wenn von den Unternehmen aus ihrer Perspektive auf einige Mängel verwiesen wurde. Dazu gehören zunehmende Probleme bei der Rekrutierung von qualifiziertem Personal oder bei der Ausstattung des Standortes mit Infrastrukturen, die für die Entwicklung der Branche als wichtig eingeschätzt werden. Eine besondere Stärke des Standortes Bremen scheint dagegen bei der Entwicklung und verschiedenen Anwendungen von künstlicher Intelligenz zu liegen.
Keywords: IT-Branche; Bremen
Issue Date: Jul-2020
Series: Schriftenreihe Institut Arbeit und Wirtschaft 
Band: 28
Type: Bericht, Report
DOI: 10.26092/elib/1125
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib53610
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen 
Institute: Institut für Arbeit und Wirtschaft (IAW) 
Appears in Collections:Forschungsdokumente

  

Page view(s)

52
checked on May 28, 2022

Download(s)

25
checked on May 28, 2022

Google ScholarTM

Check


Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE