Citation link:
Publisher DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25759-0_3
https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/5353
Publisher DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25759-0_3

Lebensqualität als normative Zielvorstellung sozialer Kohäsion? Zentrale human- und sozialwissenschaftliche Theorieansätze im Überblick
Authors: | Spatscheck, Christian ![]() |
Abstract: | Das Konzept der sozialen Kohäsion ist ein neueres Modell der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung (Dragolov et al. 2016; Boucher/ Samad 2015; Dobbernack 2014). Es ist als ein Ansatz der Lebensqualitätsforschung zu verstehen, welcher diese in systematischer Verschränkung von gesellschaftlich vorhandenem sozialen Kapital, sozialer Integration, sozial geteiltem Vertrauen sowie der Qualität öffentlicher Institutionen betrachtet (Phillips 2006, S. 141ff.). |
Keywords: | soziale Kohäsion; Lebensqualität; sozialer Wandel | Issue Date: | 2019 | Journal/Edited collection: | Soziale Kohäsion und gesellschaftliche Wandlungsprozesse | Start page: | 39 | End page: | 55 | Type: | Artikel/Aufsatz | ISBN: | 978-3-658-25758-3 | Secondary publication: | no | Institution: | Hochschule Bremen | Faculty: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Appears in Collections: | Bibliographie HS Bremen |
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.