Citation link:
https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/5341

Ulrich Deinet und die konzeptionelle Debatte in sozialraum.de - Gedanken zur inhaltlichen Ausrichtung und Entwicklung des Online-Journals
Authors: | Spatscheck, Christian ![]() |
Abstract: | Dieser Beitrag widmet sich der Entwicklung des Online-Journals sozialraum.de, das mittlerweile seit zwölf Jahren erscheint. Ohne Ulrich Deinet würde diese Fachzeitschrift zum sozialräumlichen Denken und Handeln in der Sozialen Arbeit und den Sozialwissenschaften nicht in der vorliegenden Art und Weise bestehen. Nicht zuletzt verdankt sie ihre Existenz und Weiterentwicklung der redaktionellen Vision Ulrich Deinets, sie lebt auch inhaltlich von seinen über die Jahre maßgeblich mit eingebrachten inhaltlichen Fokussierungen. Darüber hinaus waren seine vielschichtigen Theorie- und Praxiskontakte sowie unsere immer sehr produktive Zusammenarbeit im Redaktionsteam weitere wichtige Garanten für die positive Entwicklung des Journals. Im Folgenden soll zunächst ein Blick zurück auf die Gründungsidee sowie die wichtigsten konzeptionellen Bezugspunkte von sozialraum.de gelegt werden. Darauf aufbauend betrachte ich in einem persönlichen Rückblick ausgewählte Beiträge aus den bislang erschienenen 15 Ausgaben und damit auch die thematische Ausrichtung der Zeitschrift und ihre Weiterentwicklung in exemplarischer Weise. Abgeschlossen wird dieser Beitrag mit einem kurzen Ausblick auf die anstehenden Themen und Aufgaben der nahen Zukunft. |
Keywords: | Praxisforschung; sozialräumliches Denken | Issue Date: | 2021 | Publisher: | Beltz | Journal/Edited collection: | Den Sozialraumansatz weiterdenken - Impulse von Ulrich Deinet für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik im Diskurs | Start page: | 266 | End page: | 276 | Type: | Artikel/Aufsatz | ISBN: | 978-3-7799-5731-7 | Secondary publication: | no | Institution: | Hochschule Bremen | Faculty: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Appears in Collections: | Bibliographie HS Bremen |
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.