Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Franzosen im "Reichseinsatz". Deportation, Zwangsarbeit, Alltag. Erfahrungen und Erinnerungen von Kriegsgefangenen und Zivilarbeitern (digitale Ausgabe)
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/1038

Franzosen im "Reichseinsatz". Deportation, Zwangsarbeit, Alltag. Erfahrungen und Erinnerungen von Kriegsgefangenen und Zivilarbeitern (digitale Ausgabe)

Veröffentlichungsdatum
2021-09
Autoren
Bories-Sawala, Helga Elisabeth  
Zusammenfassung
Der in Deutschland zunächst lange verdrängte und in Frankreich tabuisierte Einsatz von Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeitern in der deutschen Kriegswirtschaft 1940-1945 wird am Beispiel Bremens untersucht. Die Analyse von Requirierung und Arbeitseinsatz erstreckt sich von der politischen Staatskollaboration zwischen der Vichy-Regierung und der nationalsozialistischen Führung in ihrer Entwicklung und ihrer Widersprüchlichkeit bis hin zur dichten Beschreibung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, der Selbstwahrnehmung, des Zusammenlebens mit anderen Ausländern und Deutschen. Als „Vektor“ einer schwierigen Erinnerung wird die gesellschaftliche Stigmatisierung vor allem der Zivilarbeiter im Nachkriegsfrankreich thematisiert. Die Studie basiert auf Archivrecherchen in Bremen und Paris, der Auswertung der zeitgenössischen Bremer Meldedatei und fast 30 methodisch gründlich fundierten lebensgeschichtlichen Interviews mit Zeitzeugen. Als die gedruckte Ausgabe 1996 erschien, war weder der Streit um die Entschädigung für Zwangsarbeit abzusehen, der das Thema um die Jahrtausendwende in den öffentlichen Fokus in Deutschland rückte, noch die 2008 von der französischen Regierung endlich zugestandene Anerkennung der Zivilarbeiter als Opfer von Zwangsarbeit in Nazi-Deutschland. Diese neueren Entwicklungen werden in einem zusätzlichen Kapitel in der vorliegenden digitalen Ausgabe skizziert, während ein vorangestelltes Vorwort die Entwicklung der zivilgesellschaftlichen Erinnerungsarbeit, des Forschungsfeldes und des Forschungsstands bis heute fortschreibt.
Schlagwörter
Bremen 1940-1945

; 

Vichy-Regierung

; 

Zweiter Weltkrieg

; 

Zwangsarbeit

; 

Deportation

; 

Kriegsgefangenschaft

; 

Entschädigung

; 

Erinnerungsarbeit
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften (FB 10)  
Dokumenttyp
Buch, Monographie
Seitenzahl
1755
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

KorrigierteFassung_Anhang_2023.pdf

Size

2.46 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):ae75fd9b45dbc31d92003d06860c8ac9

Lade...
Vorschaubild
Name

Reichseinsatz_Bories-Sawala_2021.pdf

Size

225.17 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):7b87ef3ee321e3ab59e1dcad559b165c

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken