Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/857
Informieren – Anbieten – Verordnen. Wege zu nachhaltigen Konsummustern zwischen Konflikt und Konsens
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
104_paper.pdf | 2.1 MB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Blinde, Julia Böge, Stefanie Burwitz, Hiltrud Lange, Hellmuth Warsewa, Günter |
Publisher: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Abstract: | Alle drei Forschungsgegenstände (Praxisprojekte) verfolgen eine gemeinsame Absicht: Sie versuchen das nachhaltigkeitsorientierte Ziel der Maßstabsverkleinerung bzw. der Stabilisierung lokaler und regionaler Strukturen durch komplexe und je spezifische Strategien zu erreichen. Der angestoßene Prozess wird allerdings nicht als Konservierung von Bestehendem, sondern – im Gegenteil – als Veränderung von überkommenen Verhaltensmustern verstanden. Diese Zielstellung soll durch die Modernisierung lokaler Strukturen und Beziehungen ermöglicht und unterstützt werden: Im Projekt „Informieren“ durch die Modernisierung des Dienstleistungsangebotes der Kindertagesstätten; im Projekt „Anbieten“ durch eine Modernisierung des Angebots im Einzelhandel vor Ort und im Projekt „Verordnen“ durch eine bewohnerorientierte Aufwertung des Wohnquartiers. Mit der Umsetzung dieses sachlichen Kerns verbindet sich die Absicht, soziale und, teilweise, ökonomische Beziehungen zu verändern: Im Projekt „Informieren“ stehen die Beziehungen zwischen Kitas und Lieferanten und zwischen Kitas und Kunden (Kinder und Eltern) im Mittelpunkt; im Projekt „Anbieten“ geht es um die Beziehungen zwischen Einzelhandel und Kundschaft sowie zwischen den einzelnen Einzelhändlern; im Projekt „Verordnen“ um die Beziehungen von Anwohnern und Pendlern in bezug auf das Wohnquartier. als soziales Gebilde Im Zuge dieser Stabilisierungs- bzw. Modernisierungsstrategien wurden zugleich ökologische Effekte erwartet, die sich in allen drei Projekten im wesentlichen über die dauerhafte Reduzierung von motorisierten Güter- und Personentransporten realisieren sollten. |
Keywords: | Konsumverhalten; Nachhaltigkeit | Issue Date: | Nov-2003 | Series: | artec-paper | Volume: | 104 | Type: | Bericht, Report | ISSN: | 1613-4907 | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/857 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib50603 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
150
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
71
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.