Alternative belohnungsfähige Interessen und Aktivitäten – therapeutische Implikationen zur Annahme eines „Suchtgedächtnisses“
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Andrada Andrea Bachmann_Alternative belohnungsfähige Interessen und Aktivitäten – Therapeutische Implikationen zur Annahme eines Suchtgedächtnisses.pdf | 5.13 MB | Adobe PDF | View/Open |
Other Titles: | Alternative reward effective interests and activities – therapeutic implications to the assumption of an “addiction memory” | Authors: | Bachmann, Andrada Andrea | Supervisor: | Meyer, Gerhard | 1. Expert: | Meyer, Gerhard | Experts: | Heinrichs, Nina | Abstract: | Die neurobiologischen Erkenntnisse bezüglich der Bedeutung des Belohnungssystems und der Bildung eines sogenannten Suchtgedächtnisses haben einen hohen Erklärungswert bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen (substanzgebundene und glücksspielbezogene Störungen). Durch die anhaltende und regelmäßige Ausübung des Suchtverhaltens und damit zusammenhängende Konditionierungsprozesse (negative/positive Verstärkung) finden grundlegende strukturelle Veränderungen im Belohnungssystem statt und es entwickelt sich ein Suchtgedächtnis. Es kommt zu einer Automatisierung des Suchtverhaltens und alternative Verhaltensweisen, die ebenfalls belohnend und emotional ausgleichend wirken, treten zunehmend in den Hintergrund. Die hieraus resultierenden therapeutischen Implikationen haben bisher zu wenig Beachtung gefunden. Es stellt sich die Frage, welche „belohnungsfähigen“ Alternativen besonders dazu geeignet sind, das psychische Befinden positiv zu beeinflussen und die Dominanz suchtbezogener Verhaltensweisen im Belohnungssystem zu überwinden und zu einer zufriedenen Abstinenz beizutragen? Dieser Thematik widmete sich die zweistufige, querschnittliche Untersuchung. In der „Expertenbefragung“ erfolgte eine Kategorisierung und Einschätzung der Belohnungsfähigkeit von Interessen und Aktivitäten. Die Ergebnisse erbrachten eine inhaltlich und statistisch sinnvolle Kategorienbildung. Hinsichtlich der Belohnungsfähigkeit wurden unterschiedliche Wirkungsgrade potentieller Alternativen ermittelt. In der „Patientenbefragung“ fand ein Vergleich zum Interessen- und Aktivitätenspektrum (IAS) zwischen Suchtkranken, Psychisch Kranken und einer Kontrollgruppe statt. Die Ergebnisse bestätigen die Annahme eines geringeren und weniger differenzierteren Interessen- und Aktivitätenspektrums für die Gruppe der Suchtkranken insgesamt und verschiedene Suchtformen. Sie unterstützen die These der Dysfunktionalität des Belohnungssystems unter Bildung eines Suchtgedächtnisses. Durch die Untersuchung ergeben sich Anhaltspunkte, welche belohnungsfähige Alternativen für eine Umstrukturierung des Belohnungssystems bzw. zur Deaktivierung des persistierenden Suchtgedächtnisses als geeignet erscheinen. |
Keywords: | Belohnungssystem; Suchtgedächtnis; Alternativen; Belohnungsfähigkeit; Emotionsregulation; Konditionierung; Gewohnheitsbildung | Issue Date: | 27-May-2021 | Type: | Dissertation | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/797 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib50003 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11) |
Appears in Collections: | Dissertationen |
Page view(s)
805
checked on Nov 27, 2024
Download(s)
2,178
checked on Nov 27, 2024
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.