Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/791
Retrospektive Analyse größerer Planverfahren in der Küstenzone unter der Perspektive „IKZM-Tauglichkeit“
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
127_paper.pdf | 924.28 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Lange, Hellmuth | Publisher: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Abstract: | Die Analyse der Planungspraxis und des zugrundliegenden rechtlichen Instrumentariums unter der Perspektive „IKZM-Tauglichkeit“ zeigt in der Gesamtschau, dass im deutschen Küstenraum ein Planungsinstrumentarium etabliert ist, das partiell Ansprüche der IKZM-Forderungen nach Aushandlung, Integration und Beachtung des ökologischen Aspekts der Nachhaltigkeit erfüllt. Vor diesem Hintergrund sollte die Implementation von IKZM in Deutschland aus unserer Sicht, auch, um an die vorliegenden vielfältigen Erfahrungen anschließen zu können, v.a. auf der Grundlage des vorhandenen rechtlichen Planungsinstrumentariums erfolgen. Die Analyse hat jedoch auch deutliche Defizite offensichtlich werden lassen. Eine Implementation von IKZM in Deutschland erfordert deshalb eine Reihe von Anpassungen und Erweiterungen des Planungsinstrumentariums, die als Handlungsempfehlungen benannt werden. |
Keywords: | Integriertes Küstenzonenmanagement (IKZM); Raumplanung; Küstenraum | Issue Date: | Sep-2005 | Series: | artec-paper | Volume: | 127 | Type: | Bericht, Report | ISSN: | 1613-4907 | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/791 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib49949 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
152
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
81
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.