Zitierlink:
https://doi.org/10.26092/elib/790
Lebensstile. Der sanfte Weg zu mehr Nachhaltigkeit?
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
122_paper.pdf | 155.57 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Lange, Hellmuth | Herausgeber: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Zusammenfassung: | Die Relevanz von Lebensstilen ist in diversen Zusammenhängen thematisiert worden, bevor sie Eingang in die umwelt- und nachhaltigkeitspolitische Diskussion gefunden und die Überwindung traditioneller sowie die Ausbildung neuer Lebensstile zu einem Schlüsselelement der aktuellen Debatte geworden ist. Auch wenn das praktische Potential in der wissenschaftlichen Lebensstilforschung eher skeptisch beurteilt wird, haben sich diese Bedenken im öffentlichen Diskurs bis heute kaum niedergeschlagen. |
Schlagwort: | Lebensstil; Nachhaltigkeit | Veröffentlichungsdatum: | Mai-2005 | Serie: | artec-paper | Band: | 122 | Dokumenttyp: | Bericht, Report | ISSN: | 1613-4907 | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/790 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib49934 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institut: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
165
checked on 03.04.2025
Download(s)
88
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.