Hallyu in Deutschland: Die Bremer K-Pop Tanzszene und die lokale Aneignung des tänzerischen Aspektes durch ihre Akteure
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Brennecke_HallyuinDeutschland_BremerK-PopTanzszene_BA-Arbeit.pdf | 477.97 kB | Adobe PDF | View/Open |
Other Titles: | Hallyu in Germany: the K-Pop dance scene in Bremen and the local appropriation by its fans | Authors: | Brennecke, Lukas | Supervisor: | Hepp, Andreas | Abstract: | Der Prozess der Globalisierung koreanischer Populärkultur („Hallyu“) hat sich in vielen Regionen der Welt niedergeschlagen und ist zu einem umfassend untersuchten Forschungsgegenstand geworden. Viele Forscher sprechen hierbei besonders den Fans und ihrer Aneignung von „Hallyu“-Gütern eine Rolle im Antrieb dieser Globalisierung zu. Auf Basis dieser Prämisse werden in dieser Arbeit beispielhaft der Bremer Raum und dessen Fans fokussiert, um zu untersuchen, wie sich diese den tänzerischen Aspekt von K-Pop als ein „Hallyu“- Gut aneignen. Wenn es nämlich maßgeblich die Prozesse der Aneignung der Fans sind, die K-Pop weit über die Grenzen Korea‘s hinaustragen, so ist ein Verständnis dieser Prozesse notwendig, um K-Pop Fandoms zu verstehen, die sich in den verschiedensten Regionen der Welt gebildet haben. Hierfür liefert diese Arbeit eine umfassende Momentaufnahme der K-Pop Tanzszene in Bremen, wo es den ersten deutschlandweiten K-Pop Tanzkurs sowie Tanzwettbewerb gab und aktuell mehrere Tanzkurse, Tanzgruppen und eine regelmäßige Tanzveranstaltung existieren. Über qualitative Interviews mit drei K-Pop Fans, die im Bremer Raum ihrem Interesse am K-Pop Tanzen nachgehen, wurden die Aneignung des tänzerischen Aspektes untersucht und die Ergebnisse anschließend ausgewertet. Sie zeigen eine vielfältige Aneignung, die maßgeblich durch einen partizipatorischen Charakter der Tanzszene ausgezeichnet wird. So bringt der tänzerische Aspekt Fans dazu, an Veranstaltungen und Tanzgruppen zu partizipieren und konstituiert in Bremen die maßgebliche Plattform für generelle K-Pop Fans zum Austauschen und Zusammenkommen. Darüber hinaus zeigt sich auch eine alternative Umgehensweise mit Geschlechterrollen. Diese Arbeit dient als Anknüpfungspunkt für zukünftige Forschungen über K-Pop (Tanzen) und „Hallyu“ in Deutschland, da diese bisher im Verhältnis zu Forschungen in anderen Ländern überschaubar und eher allgemein gehalten sind. |
Keywords: | K-Pop; Kpop; Korean Popular Music; Hallyu; Korean Wave; Globalisierung; Südkorea; Deutschland; Bremen; Fandom; Fan; Fans; Szene; Tanzen; Tanz; Dance Cover; Aneignung; Medienaneignung; Hallyu Studies; Germany; South Korea; Idol | Issue Date: | 18-Jun-2020 | Type: | Bachelorarbeit | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/492 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib46951 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 09: Kulturwissenschaften (FB 09) |
Appears in Collections: | Abschlussarbeiten |
Page view(s)
2,248
checked on Nov 21, 2024
Download(s)
1,395
checked on Nov 21, 2024
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.