Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. RfM-Debatte 2020: "Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!“ - Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/455

RfM-Debatte 2020: "Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!“ - Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen

Veröffentlichungsdatum
2021-01-25
Autoren
Vogel, Dita  
Șimșek, Yazgül  
Huxel, Katrin  
Putjata, Galina  
Buchholtz, Gabriele  
Stock, Elina  
Schroeder, Christoph  
Küppers, Almut  
Woerfel, Till  
Zusammenfassung
Die Autorin des Initialbeitrags, die Bremer Migrations- und Bildungsforscherin Dita Vogel, erläutert in ihrem Text „Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!“ einen Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen. Kernpunkte des Vorschlags umfassen einen Rechtsanspruch auf Anerkennung der Familiensprache als prüfungsrelevante zweite Fremdsprache sowie Reformen der Organisation und Gestaltung des schulischen Sprachunterrichts. Der damit verbundene Vorschlag zur Anerkennung gesellschaftlicher Viel- und Mehrsprachigkeit geht mit der bildungssprachlichen Aufwertung der Potentiale einher, die Schüler*innen aus ihrem familiensprachlichen Umfeld in die Schule einbringen.
In sechs Kommentaren haben sich sachkundige RfM-Mitglieder und Nicht-Mitglieder intensiv und konstruktiv mit den Vorschlägen auseinandergesetzt. Aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen – der Rechtwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Sprachwissenschaft - ergänzen die Expert*innen den Blick auf die schulische Bildung und stellen Vorschläge für weiterführende Gestaltung der Rahmenbedingungen des Sprachenunterrichts dar. In einem weiteren Beitrag werden die Ideen aus einer praxisorientierten gewerkschaftlichen Perspektive kommentiert und fortgesetzt. Die abschließende Replik der Autorin des Initialbeitrags geht auf die Kommentare ein und schlägt die Erprobung der Vorschläge in wissenschaftlich begleiteten Modellprojekten vor.
Schlagwörter
Bildungspolitik

; 

Sprache

; 

Abitur

; 

Diskriminierung

; 

Fremdsprachen

; 

Erziehungswissenschaft

; 

Mehrsprachigkeit

; 

Schule
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften (FB 12)  
Dokumenttyp
Buch, Monographie
Serie(s)
RfM-Debatte  
Band
2020
Seitenzahl
76
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

RfM Debatte 2020 - Drei Sprachen sind genug fürs Abitur - Abschlusspublikation.pdf

Size

998.42 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):44777d920d5b3740e950896e13dba917

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken