Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00106345-14
00106345-1.pdf
OpenAccess
 
copyright

Empirische Studie zur Anwendung der Logistik-AGB in der Speditionsbranche


File Description SizeFormat
00106345-1.pdf5.31 MBAdobe PDFView/Open
Authors: Rolf-Pissarczyk, Jorit 
Supervisor: Wieske, Thomas 
Abstract: 
Die vorliegende Bachelorarbeit Empirische Studie zur Anwendung der Logistik-AGB in der Speditionsbranche hat insofern eine Bedeutung, da die Thematik der logistischen Zusatzleistungen aus Sicht der Logistiker weiter am Wachsen ist. Neben der Spezialisierung auf verschiedene Branchen, übernehmen Spediteure mehr und mehr Auslagerungstätigkeiten. Vereinbarungen wie die Logistik-AGB sind insbesondere bei erstmaligen Auslagerungen, sowie Mehrwertdienstleistungen im Alltagsgeschäft eine wichtige Grundlage. Zudem werden AGB immer wieder überarbeitet oder neue AGB werden auf dem Markt integriert, sodass Kenntnisse über den derzeitigen Anwendungsstand der Logistik-AGB von Relevanz sind. Eine IST-Erfassung der Marktdurchdringung ist daher zu untersuchen. Neben einer Internetrecherche wurden Interviews durchgeführt, um offen gebliebene Fragen aus dem Hauptanalyseteil der Internetrecherche zu beantworten. Die Untersuchung wurde zwischen Klein- und mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen unterschieden. Zudem wurden die betrachteten Spediteure analysiert, ob diese in bestimmten Branchen aktiv sind, um weitere Unterscheidungsmerkmale der Logistik-AGB zu erhalten. Die Ergebnisse wurden dabei aus verschiedenen Blinkwinkel untersucht. Es hat sich gezeigt, dass die Logistik-AGB zu ca. einem Viertel in der Speditionsbranche veröffentlicht wurden. Der Logistik-AGB Anteil steigt bis zu einem Anteil von 42 Prozent, wenn nur die Unternehmen betrachtet werden, die auch Mehrwertdienstleistungen tätigen. Die Ergebnisse der Internetrecherche und Ansichten von Interviewpartnern in den richtigen Kontext zu setzten ist daher umso wichtiger, wenn verschiedene Betrachtungsweisen zur Anwendung kommen.
Keywords: Logistik-AGB, Speditionsbranche, Empirische Studie
Issue Date: 16-Nov-2017
Type: Bachelorarbeit
Secondary publication: no
URN: urn:nbn:de:gbv:46-00106345-14
Institution: Hochschule Bremerhaven 
Faculty: Hochschule Bremerhaven Fachbereich2 
Appears in Collections:Abschlussarbeiten

  

Page view(s)

635
checked on May 10, 2025

Download(s)

243
checked on May 10, 2025

Google ScholarTM

Check


Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE