Der Einfluss der Datenkompetenz von Lehrkräften auf deren Akzeptanz von Vergleichsarbeiten und Potenziale interaktiver Rückmeldesysteme
Veröffentlichungsdatum
2018
Autoren
Zusammenfassung
Dieser Beitrag befasst sich mit der Rückmeldung von Ergebnissen aus Vergleichsarbeiten und geht der Frage nach, welche Rolle die Datenkompetenz von Lehrkräften und die grafische Gestaltung von Benutzerschnittstellen interaktiver Rückmeldesysteme bezüglich der Verständlichkeit von Rückmeldungen und der Akzeptanz von Lehrkräften gegenüber Vergleichsarbeiten spielen könnten. Aufgrund der hohen Komplexität der an Vergleichsarbeiten beteiligten Akteure und ihres kommunikativen Handelns, wird das Konzept der kommunikativen Figurationen von Hepp und Hasebrink (2014) herangezogen.
Schlagwörter
Datenkompetenz
;
Lehrkräfte
;
Rückmeldesysteme
;
Kommunikative Figurationen
;
Bildungsforschung
;
Statistical Literacy
;
Data-Driven Decision Making
;
School Performance
Institution
Fachbereich
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
Heft
20
Seitenzahl
19
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
00106474-1.pdf
Size
1.09 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):f2905866210c3daf72e36d964ab6c1d7