Der Einfluss der Datenkompetenz von Lehrkräften auf deren Akzeptanz von Vergleichsarbeiten und Potenziale interaktiver Rückmeldesysteme
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
00106474-1.pdf | 1.12 MB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Breiter, Andreas ![]() |
Other participants: | Pukrop, Jörg |
Abstract: | Dieser Beitrag befasst sich mit der Rückmeldung von Ergebnissen aus Vergleichsarbeiten und geht der Frage nach, welche Rolle die Datenkompetenz von Lehrkräften und die grafische Gestaltung von Benutzerschnittstellen interaktiver Rückmeldesysteme bezüglich der Verständlichkeit von Rückmeldungen und der Akzeptanz von Lehrkräften gegenüber Vergleichsarbeiten spielen könnten. Aufgrund der hohen Komplexität der an Vergleichsarbeiten beteiligten Akteure und ihres kommunikativen Handelns, wird das Konzept der kommunikativen Figurationen von Hepp und Hasebrink (2014) herangezogen. |
Keywords: | Datenkompetenz; Lehrkräfte; Rückmeldesysteme; Kommunikative Figurationen; Bildungsforschung; Statistical Literacy; Data-Driven Decision Making; School Performance |
Issue Date: | 2018 |
Journal/Edited collection: | Communicative Figurations Working Paper Series |
Issue: | 20 |
Pages: | 19 |
Type: | Artikel/Aufsatz |
ISSN: | 2367-2277 |
Secondary publication: | no |
URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00106474-14 |
Institution: | Universität Bremen |
Faculty: | Fachbereich 03: Mathematik/Informatik (FB 03) |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.