Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Die Familiennamen der Bremer Neubürgerinnen von 1433 bis 1463 - Hinweise auf soziale Herkunft und gesellschaftliche Stellung
 
Zitierlink URN
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00106147-16

Die Familiennamen der Bremer Neubürgerinnen von 1433 bis 1463 - Hinweise auf soziale Herkunft und gesellschaftliche Stellung

Veröffentlichungsdatum
2017
Autoren
Micheel, Franziska  
Zusammenfassung
In der Bachelorarbeit Die Familiennamen der Bremer Neubürgerinnen von 1433 bis 1463 - Hinweise auf soziale Herkunft und gesellschaftliche Stellung wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Familiennamen der Frauen aus dem spätmittelalterlichen Bremen Rückschlüsse auf deren soziale und gesellschaftliche Situationen zulassen. Dazu verwendet die Autorin das Bremer Bürgerbuch, welches von 1289 bis 1519 geführt wurde und insgesamt ca. 15.000 Namen von Bremer Neubürgerinnen und Neubürgern enthält. Es wird festgestellt, dass sich Beinamen, bzw. Familiennamen, erst im 16. Jh. fest etablierten und bis dahin eine Vergabe ergänzender Namen unterschiedliche Motive haben konnte, wie etwa der ausgeübte Beruf, die Herkunft oder die Übername des Rufnamens des Vaters oder der Mutter in abgewandelter Form. Da die Frauen im Mittelalter stets über die Männer definiert wurden, zuerst über den Vater, später über den Ehemann, werden auch im Bremer Bürgerbuch die Frauen als Ehefrauen, Töchter oder Witwen von bestimmten Männern aufgeführt. Durch eingehende Betrachtung der Frauennamen schließt die Autorin, dass der Großteil der Bremer Neubürgerinnen verheiratet war, aus dem Bremer Umland stammten und häufig aus Handwerkerfamilien kamen. Da der Erwerb des Bremer Bürgerrechtes die Chancen auf einen gesicherten Lebensunterhalt erhöhten, verwundert es ebenfalls nicht, dass auch die Namen von Witwen und Mägden vereinzelt zu finden sind.
Schlagwörter
Mittelalter

; 

Bremen

; 

Frau

; 

Neubürgerin

; 

Familienname
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08)  
Institute
Institut für Geschichtswissenschaft  
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
bonjour.Geschichte  
Heft
5
Seitenzahl
65
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

00106147-1.pdf

Size

903.91 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):af55f3c0bc3d23b1a919a843f71b43f8

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken