Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00104231-10
00104231-1.pdf
OpenAccess
 
copyright

Somatisierung des Religiösen: Empirische Studien zum rezenten religiösen Heilungs- und Therapiemarkt


File Description SizeFormat
00104231-1.pdf11.62 MBAdobe PDFView/Open
Other Authors: Tolksdorf, Eva
Schüler, Sebastian
Rakow, Katja
Radermacher, Martin
Popp-Baier, Ulrike
Langer, Robert
Selim, Nasima
von Garmissen, Alexandra
Pattathu, Antony George
Jeserich, Florian
Besch, Florian
Holmberg, Christine
Stöckigt, Barbara
Teut, Michael
Editors: Klinkhammer, Gritt  
Tolksdorf, Eva 
Abstract: 
Der vorliegende Sammelband bietet mit seiner Frage nach einer "Somatisierung des Religiösen" eine fokussierte Auswahl von insbesondere religionswissenschaftlichen sowie psychologischen, (medizin-)ethnologischen und soziologischen (qualitativ-)empirischen Studien zu rezenten Heilungs- und Therapieangeboten aus dem deutschen, niederländischen und US-amerikanischen Raum. Vom 23. bis 25.Oktober 2013 fand in Hannover im Schloss Herrenhausen das von der Volkswagenstiftung geförderte Symposium "Somatisierung des Religiösen: Religionswissenschaftliche und -soziologische Perspektiven auf den rezenten religiösen Heilungs- und Therapiemarkt" statt, das den Ausgangspunkt für dieses Buchprojekt bildete. Hierbei wurden insbesondere 'westliche' Heilungsangebote aus dem charismatisch-evangelikalen, sufischen und esoterischen Spektrum vergleichend in den Blick genommen. Das Symposium hatte zum Ziel, das Embodiment-Paradigma aus religionswissenschaftlicher Perspektive methodologisch kritisch zu diskutieren und gegenwärtig laufende wie auch zukünftige empirische Forschungsprojekte anzuregen, die auf eine innovative Weise die Verwobenheit von Körperlichkeit und Religion in 'westlichen' religiösen Heilungs- und Therapiekontexten sowie Etablierungsbestrebungen in öffentlichen gesellschaftlichen (Gesundheits-)Bereichen thematisieren. Die gegenwärtige Koexistenz von religiösen und säkularen Diskursen ist hierbei als spezifische 'post-säkulare' Verwobenheit neu in den Blick zu nehmen. Dieser Band dokumentiert eine Auswahl der Vorträge, die zu ausführlichen Beiträgen erweitert wurden.
Keywords: Heilung, Therapie, Körper, Somatisierung, Embodiment, pfingstlich-charismatisches Christentum, Sufismus, Esoterik, Religionswissenschaft
Issue Date: 2015
Publisher: Universität Bremen
Series: Veröffentlichungen des Instituts für Religionswissenschaft und Religionspädagogik 
Band: 7
Pages: xii, 386
Type: Buch, Monographie
URN: urn:nbn:de:gbv:46-00104231-10
Institution: Universität Bremen 
Faculty: FB9 Kulturwissenschaften 
Institute: Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik 
Appears in Collections:Forschungsdokumente

  

Page view(s)

1,146
checked on Feb 9, 2023

Download(s)

1,441
checked on Feb 9, 2023

Google ScholarTM

Check


Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE