Prima-Kita: Methoden und Instrumente für einen präventiven und beteiligungsorientieren Arbeits- und Gesundheitsschutz
Veröffentlichungsdatum
2014
Autoren
Zusammenfassung
Die aktuelle Diskussion über Kindertageseinrichtungen wird durch immer neue Herausforderungen beherrscht, wie den Ausbau des Betreuungsangebots, den künftigen Fachkräftemangel und den stärkeren Fokus auf die frühkindliche Bildung. Es wird häufig übersehen, dass sich diese Herausforderungen auch in steigenden arbeitsbedingten Gesundheitsbelastungen niederschlagen. Das Projekt Prima-Kita hat Instrumente und Methoden für den Aufbau eines Arbeits- und Gesundheitsschutzes entwickelt und erprobt, der die Belastungen effektiv minimiert und die Präventionskompetenzen der Beschäftigten stärkt. Diese Ergebnisse sind in dieser Handlungsanleitung in Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung aufbereitet. So können Sie einfach nachvollziehen, wie ein guter Arbeitsschutz mit und für die Beschäftigten gestaltet werden kann.
Schlagwörter
Prävention
;
Kindertageseinrichtungen
;
Belastungen
;
Partizipation
;
Arbeitsschutz
;
Gesundheitsschutz
;
Prima-Kita
;
Ressourcen
;
Beteiligungsorientierung
;
Gefährdungsbeurteilung
Institution
Institute
Dokumenttyp
Buch, Monographie
Seitenzahl
75
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
00104124-1.pdf
Size
12.97 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):ffbfc27ed8edf603e19836f0dcb32a66