Gregor von Tours Geschichten als Rechtsquelle. Methodische Probleme der Forschung
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
00102558-1.pdf | 842.26 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Wieselhuber, Christoph | Abstract: | Die Historiarum Libri Decem von Gregor von Tours stellen eine wichtige Quelle für viele Bereiche des merowingischen Mittelalters dar. Auch die Rechtsgeschichte bemüht sich, aus diesem Werk eine frühmittelalterliche Rechtsnorm zu konstruieren. Dabei werden manchmal grundsätzliche Methoden der geschichtswissenschaftlichen Forschung außer Acht gelassen und wich- tige Forschungsergebnisse negiert. Gregors Historiarum sind genau das: Geschichten, keine umfassende Chronik seiner Zeit. |
Keywords: | Gregor von Tours; Rechtsquelle | Issue Date: | 2012 | Journal/Edited collection: | bonjour.Geschichte | Issue: | 2 | Pages: | 10 | Type: | Artikel/Aufsatz | Secondary publication: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00102558-19 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08) | Institute: | Institut für Geschichtswissenschaft |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
490
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
362
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.