Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Wenn mehr als zwei sich streiten: Die Geschichte der Borchardt-Kontroverse um die Neubewertung der Weimarer Wirtschaft
 
Zitierlink URN
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00102232-12

Wenn mehr als zwei sich streiten: Die Geschichte der Borchardt-Kontroverse um die Neubewertung der Weimarer Wirtschaft

Veröffentlichungsdatum
2011
Autoren
Kock, Christina  
Zusammenfassung
1979 veröffentlichte Knut Borchardt den Aufsatz Zwangslagen und Handlungsspielräume in der großen Wirtschaftskrise der frühen dreißiger Jahre. Zur Revision des überlieferten Geschichtsbildes und löste damit die nach ihm benannte Kontroverse aus. Über zwei Jahrzehnte debattierten die Kontrahenten mitunter erbittert über die Deflationspolitik Brünings und die wirtschaftliche Vorgeschichte der großen Krise in den sogenannten Goldenen Zwanziger Jahren der Weimarer Republik. Dieser Aufsatz erläutert die Thesen Borchardts und die Argumente seiner Befürworter und Gegner. Darüber hinaus wird erklärt, warum die Borchardt-Kontroverse sich durch ihre Dauer und den Grad der Emotionalität von anderen Debatten abhebt.
Schlagwörter
Knut Borchardt

; 

Borchardt-Kontroverse

; 

Deutschland

; 

Weimarer Republik

; 

Wirtschaft
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08)  
Institute
Institut für Geschichtswissenschaft  
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
bonjour.Geschichte  
Heft
1
Seitenzahl
15
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

00102232-1.pdf

Size

438.06 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):f3e4aa1096ca4e52a28ccbab8a5b9e49

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken