Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Zwischen Bußgesinnung und Strafrecht. Die Ahndung von Missetaten in Lebensbeschreibungen ottonisch-salischer Reichsbischöfe
 
Zitierlink URN
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00102219-11

Zwischen Bußgesinnung und Strafrecht. Die Ahndung von Missetaten in Lebensbeschreibungen ottonisch-salischer Reichsbischöfe

Veröffentlichungsdatum
2011
Autoren
Grimm, Alexander  
Zusammenfassung
Ottonisch-salische Reichsbischöfe waren als Reichsfürsten und oberste Seelsorger in doppelter Weise berufen kollektive Normvorstellungen durchzusetzen und verfügten dazu über weltliche und geistliche Strafgewalt. Ihre Lebensbeschreibungen versuchen den Zwiespalt zwischen geistlichem Ideal und weltlicher Praxis zu überwinden. Dafür greifen sie auf die Vorstellung von der Unausweichlichkeit göttlicher Gerechtigkeit zurück, angesichts derer nur eine angemessene Buße Heilung von der Sünde bringen und so die Seele retten kann. Vor dem Hintergrund der Bußgesinnung werden vom Bischof verhängte Sanktionen als Teil des heilsamen Bußprozesses gedeutet. Bestrafung erscheint als seelsorgerische Pflicht. Strafe und Buße bilden als Mittel der liebevollen correctio eine Einheit. So wird der Zwiespalt überwunden und die Straftätigkeit des Bischofs gerechtfertigt. Die Handhabung des Bußprozesses liegt dabei im Ermessen des Bischofs. Strafrecht und Religion greifen ineinander.
Schlagwörter
Mittelalter

; 

Strafe

; 

Buße

; 

Reichsbischof

; 

Ottonen

; 

Salier
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08)  
Institute
Institut für Geschichtswissenschaft  
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
bonjour.Geschichte  
Heft
1
Seitenzahl
19
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

00102219-1.pdf

Size

520.75 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):5c58566b4a32da95ab8ac4f97f3941a3

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken