Unterstützung der Konsortialbildung in Virtuellen Organisationen durch prospektives Performance Measurement
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
00011472.pdf | 2.71 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Sonstige Titel: | Collaboration Formation in Virtual Organisations by applying prospective Performance Measurement | Autor/Autorin: | Seifert, Marcus | BetreuerIn: | Hirsch, Bernd E. | 1. GutachterIn: | Hirsch, Bernd E. | Weitere Gutachter:innen: | Thoben, Klaus-Dieter | Zusammenfassung: | Die zunehmende Komplexität kundenspezifischer Produkte mit immer kürzeren Lebenszyklen im weltweiten Wettbewerb auf global verteilten Beschaffungs- und Absatzmärkten verlangen vom Anbieter Präsenz und Kompetenz, wie sie von Einzelunternehmen nur noch in Ausnahmefällen erbracht werden können. Die Fähigkeit, exzellente, auftragsbezogene Konsortien (so genannte Virtuelle Organisationen) kurzfristig zusammenzustellen bzw. in solchen mitwirken zu können, ist deshalb zu einem unverzichtbaren Wettbewerbsvorteil geworden.In Virtuellen Organisationen ist es also erforderlich, die voraussichtliche Leistung, also die Performance, aller kooperierender Mitglieder eines geplanten Konsortiums schon vor dessen Etablierung abzuschätzen, um frühzeitig die für einen Auftrag am besten geeigneten Partner auswählen zu können. Die prospektive Abschätzung der Prozess-Performance eines geplanten Konsortiums ist Gegenstand dieser Arbeit. |
Schlagwort: | Virtual Organisations; Performance Measurement; Collaboration; Benchmarking; Supply Chain Management | Veröffentlichungsdatum: | 20-Feb-2007 | Dokumenttyp: | Dissertation | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-diss000114725 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 04: Produktionstechnik, Maschinenbau & Verfahrenstechnik (FB 04) |
Enthalten in den Sammlungen: | Dissertationen |
Seitenansichten
334
checked on 02.04.2025
Download(s)
193
checked on 02.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.