Bedeutung und Wirkung der schwarzen Bekleidungsfarbe in Deutschland zur Zeit des 16. Jahrhunderts
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
E-Diss1214_Burde.pdf | 5.74 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Sonstige Titel: | Meaning and effect of black clothing in germany during the 16th century | Autor/Autorin: | Burde, Christina | BetreuerIn: | Müller, Michael | 1. GutachterIn: | Müller, Michael | Weitere Gutachter:innen: | Dölp, Waltraud | Zusammenfassung: | Bestimmte Kleidung vermittelt ein bestimmtes Image, was wiederum zur Folge hat, dass der Mensch bewusst oder unbewusst annimmt, sich dieses Image durch die Wahl seiner Kleidung aneignen zu können. Dieses Phänomen trifft nicht nur für die Gegenwart zu, sondern besaß bereits in der frühen Neuzeit Gültigkeit.Anhand von zeitgenössischen Quellen wie Kleider-, Kirchen- und Schulordnungen, Rezessen, Erlassen, Bürgersprachen etc. untersucht die vorliegende Arbeit, welches Image schwarze Bekleidung im 16. Jahrhundert verkörperte und innerhalb welcher sozialen Schichten diese Art der vestimentären Symbolik vorrangig Anwendung fand. Die gewonnenen Erkenntnisse verdeutlichen, dass die Bekleidungsfarbe Schwarz weitaus mehr war als ein auf einem speziellen Ästhetikempfinden basierendes Modephänomen. Schwarze Bekleidung versinnbildlichte die geistigen Strömungen ihrer Epoche, denn sie war in erster Linie Tracht der einflussreichen Berufsstände und Gesellschaftsschichten. Geistliche, Gelehrte, Vornehme und Vermögende rühmten die dunkelste aller Farben und verliehen ihr durch eigenen Gebrauch eine Art Vorbildcharekter. Somit ist die Beliebtheit schwarzer Gewandung ein Spiegelbild der damaligen Zeit: der politischen, geistigen und soziokulturellen Strömungen des 16. Jahrhunderts. |
Schlagwort: | Farbsymbolik; Färberei; Frühe Neuzeit; Geistliche; Gelehrte; Gewandfarbe; Schwarz; spanische Mode | Veröffentlichungsdatum: | 3-Dez-2004 | Dokumenttyp: | Dissertation | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-diss000012149 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 09: Kulturwissenschaften (FB 09) |
Enthalten in den Sammlungen: | Dissertationen |
Seitenansichten
823
checked on 03.04.2025
Download(s)
543
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.