Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-diss000012149
E-Diss1214_Burde.pdf
OpenAccess
 
copyright

Bedeutung und Wirkung der schwarzen Bekleidungsfarbe in Deutschland zur Zeit des 16. Jahrhunderts


File Description SizeFormat
E-Diss1214_Burde.pdf5.74 MBAdobe PDFView/Open
Other Titles: Meaning and effect of black clothing in germany during the 16th century
Authors: Burde, Christina 
Supervisor: Müller, Michael
1. Expert: Müller, Michael
2. Expert: Dölp, Waltraud 
Abstract: 
Bestimmte Kleidung vermittelt ein bestimmtes Image, was wiederum zur Folge hat, dass der Mensch bewusst oder unbewusst annimmt, sich dieses Image durch die Wahl seiner Kleidung aneignen zu können. Dieses Phänomen trifft nicht nur für die Gegenwart zu, sondern besaß bereits in der frühen Neuzeit Gültigkeit.Anhand von zeitgenössischen Quellen wie Kleider-, Kirchen- und Schulordnungen, Rezessen, Erlassen, Bürgersprachen etc. untersucht die vorliegende Arbeit, welches Image schwarze Bekleidung im 16. Jahrhundert verkörperte und innerhalb welcher sozialen Schichten diese Art der vestimentären Symbolik vorrangig Anwendung fand. Die gewonnenen Erkenntnisse verdeutlichen, dass die Bekleidungsfarbe Schwarz weitaus mehr war als ein auf einem speziellen Ästhetikempfinden basierendes Modephänomen. Schwarze Bekleidung versinnbildlichte die geistigen Strömungen ihrer Epoche, denn sie war in erster Linie Tracht der einflussreichen Berufsstände und Gesellschaftsschichten. Geistliche, Gelehrte, Vornehme und Vermögende rühmten die dunkelste aller Farben und verliehen ihr durch eigenen Gebrauch eine Art Vorbildcharekter. Somit ist die Beliebtheit schwarzer Gewandung ein Spiegelbild der damaligen Zeit: der politischen, geistigen und soziokulturellen Strömungen des 16. Jahrhunderts.
Keywords: Farbsymbolik, Färberei, Frühe Neuzeit, Geistliche, Gelehrte, Gewandfarbe, Schwarz, spanische Mode
Issue Date: 3-Dec-2004
Type: Dissertation
URN: urn:nbn:de:gbv:46-diss000012149
Institution: Universität Bremen 
Faculty: FB9 Kulturwissenschaften 
Appears in Collections:Dissertationen

  

Page view(s)

236
checked on Jan 19, 2021

Download(s)

213
checked on Jan 19, 2021

Google ScholarTM

Check


Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE