Außergerichtliche Streitbeilegung in Deutschland -- Modell ÖRA --
Datei | Größe | Format | |
---|---|---|---|
E-Diss854_hartges.pdf | 2 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Sonstige Titel: | ADR in Germany - Multi-Door-courthouse ÖRA | Autor/Autorin: | Hartges, Monika | BetreuerIn: | Mückenberger, Ulrich | 1. GutachterIn: | Mückenberger, Ulrich | Weitere Gutachter:innen: | Plett, Konstanze | Zusammenfassung: | Die Dissertation systematisiert Konfliktlösungsmodelle an der Schwelle zum Rechtskonflikt. Sie belegt empirisch das Bedürfnis, den Bedarf und die Nachfrage nach außergerichtlicher Streitbeilegung am Bsp. ÖRA und zwar in sehr hohem quantitativen und qualitativen Maßstab. Außergerichtliche Streitbeilegung kann kostengünstig für Parteien und Staat organisiert werden. Der Erfolg des Modells ist verallgemeinerbar durch Anbindung an neutrale, interdisziplinäre, hochqualifizierte außergerichtliche Clearingstellen einerseits und durch Etablierung eines Mediationshilfesystems für Geringverdiener andererseits. |
Schlagwort: | Alternative Konfliktlösung; Mediation; §15a EGZPO; Mediationshilfegesetz; Clearingstelle; Offentliche Rechtsauskunft und Vergleichsstelle | Veröffentlichungsdatum: | 25-Nov-2003 | Dokumenttyp: | Dissertation | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-diss000008547 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 06: Rechtswissenschaft (FB 06) |
Enthalten in den Sammlungen: | Dissertationen |
Seitenansichten
551
checked on 03.04.2025
Download(s)
621
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.