Methodenvergleich und Methodenentwicklung zur Loesung der Bewertungsproblematik in produktbezogenen Oekobilanzen
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
E-Diss47_Stahl_B1998.pdf | 871.17 kB | Adobe PDF | View/Open |
Other Titles: | Comparison and development of weighting methods in life cycle assessment. | Authors: | Stahl, Beate | Supervisor: | Wittkowsky, Alexander | 1. Expert: | Wittkowsky, Alexander | Experts: | Hennemann, Otto-Diedrich | Abstract: | Die Grundstruktur von Ökobilanzen (Zieldefinition, Sachbilanz, Wirkungsabschaetzung mitBewertung und Interpretation) ist das Ergebnis nationaler und internationaler Bemühungenzur Vereinheitlichung der Durchführung von Oekobilanzen (ISO 14040). Für den TeilBewertung, in der Sachinformationen mit Werturteilen verbunden werden müssen, wurdenach Analyse vorhandener Methoden eine Vorgehensweise entwickelt, in der die Ergebnisseder Wirkungsanalyse mit der Gesamtbelastung einzelner Wirkkategorien (Normalisierung) undder Gewichtung der Umweltproblemfelder (z. B. Treibhauseffekt, Ozonzerstörung,Versauerung etc.) verknüpft werden. Dabei werden fuer die Ableitung von Gewichtungenunterschiedliche Ansätze (Sustainable Development, politische Ziele,Bevölkerungsumfragen, Expertenumfrage) verfolgt. |
Keywords: | life cycle assessment; impact assessment; normalisation; valuation; weighting; sustainable development; distance-to-target; population surveys; expert surveys; delphi-technique | Issue Date: | 2-Dec-1998 | Type: | Dissertation | Secondary publication: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-diss000000470 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 04: Produktionstechnik, Maschinenbau & Verfahrenstechnik (FB 04) |
Appears in Collections: | Dissertationen |
Page view(s)
837
checked on Apr 3, 2025
Download(s)
1,237
checked on Apr 3, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.