Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Wandel von Reziprozität in der deutschen Arbeitsmarktpolitik
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/1342

Wandel von Reziprozität in der deutschen Arbeitsmarktpolitik

Veröffentlichungsdatum
2012-05
Autoren
Rosenthal, Peer  
Sommer, Jörg  
Matysik, Alexander  
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags steht der durch die Arbeitsmarktreformen in Deutschland eingeleitete qualitative Wandel in der Beziehung zwischen Individuum und Solidargemeinschaft bzw. zwischen Bürger/in und Wohlfahrtsstaat. Dieser Wandel spiegelt sich in veränderten Reziprozitätsnormen (Gegenseitigkeitsbeziehungen) wider, in denen das Verhältnis von leistungsempfangendem Individuum und leistungserbringender Solidargemeinschaft zum Ausdruck kommt.
Am Beispiel der öffentlich geförderten Beschäftigung als quantitativ wichtigen Bereich aktiver Arbeitsmarktpolitik wird analysiert, inwieweit sich die veränderten Reziprozitätsnormen konkret niederschlagen. Hierbei wird der instrumentellen Ausgestaltung eine besondere Bedeutung beigemessen. Denn nicht nur die arbeitsmarktpolitischen Ziele, sondern die zur Anwendung gebrachten Instrumente entfalten eine eigene Wirkung.
Schlagwörter
Arbeitsmarktpolitik
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen  
Institute
Institut für Arbeit und Wirtschaft (IAW)  
Dokumenttyp
Bericht, Report
Serie(s)
Schriftenreihe Institut Arbeit und Wirtschaft  
Band
12
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

iaw_12.pdf

Size

303.4 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):9f675920e76522f62eaaf2a6efac2f9d

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken