Friedrich Walburg - Ein bremischer Lehrer und Archäologe zwischen demokratischer Schulreform und nationalsozialistischer Kulturpolitik
Veröffentlichungsdatum
2018
Autoren
Zusammenfassung
Friedrich Walburg erlangte ab 1919 als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Geschichtsunterricht des Bremischen Lehrervereins und Herausgeber der Schulbuchreihe Geschichtsunterricht im neuen Geiste Bekanntheit. Trotz seiner Nähe zur sozialdemokratisch geprägten Schulreformbewegung in Bremen konnte er sich im Nationalsozialismus weiterhin erfolgreich als Pädagoge einbringen und erweiterte sein Tätigkeitsfeld um die prähistorische Archäologie. Die Integration in nationalsozialistische Forschungsstrukturen behinderte seinen beruflichen Werdegang nach 1945 kaum. Der Aufsatz stellt erstmals Walburgs wissenschaftliche und pädagogische Tätigkeiten überblicksartig zusammen.
Schlagwörter
Bremen
;
Weimarer Republik
;
Nationalsozialismus
;
Friedrich Walburg
;
Geschichtsunterricht
Institution
Fachbereich
Institute
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
Heft
6
Seitenzahl
33
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
00106590-1.pdf
Size
1.01 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):806d220d4dea6639d3c455ed7d7548ec